Heute gibt es bei mir das Rezept für eine leckere vegane Linsen Bolognese. Ich weis, Rezepte für diese vegetarische Soße gibt es mittlerweile mehr als genug. Trotzdem wollte ich Dir meine Variante nicht vorenthalten.
Hülsenfrüchte sind für mich als Vegetarier sehr wichtig, da ich sie gerne als Fleischersatz nutze. Sie halten schön satt, sind reich an Eisen und Eiweißen, die gerne bei der vegetarischen Ernährung zu kurz kommen. Kichererbsen mag ich fast am liebsten, da sie so vielfältig einsetzbar sind. Aber auch mit Linsen freunde ich mich immer mehr an.
Weitere Rezepte mit Hülsenfrüchten
- Chili Sin Carne
- Kichererbsen Tofu
- Shan Tofu Salat
- Burmesische Linsensuppe mit Glasnudeln
- Kürbis auf Linsen und Kartoffelpüree
- Rote Beete Blutorangen Salat
- Hummus
- Warmer Hummus mit Pilzen
- Pasta mit Mangold und Kichererbsen
- Grünkohl Salat mit Süßkartoffel und Kichererbsen
Vegane Linsen Bolognese
Als Basis habe ich Schalotten, Linsen, Karotten und Knollensellerie verwendet. Hier kannst Du aber jedes beliebige Gemüse verwenden, das Du gerne magst. Ich habe mich an die traditionellen Zutaten für eine klassische Bolognese gehalten. Diese vegane Linsenbolognese kannst Du problemlos auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren, also ruhig eine doppelte, oder dreifache Portion davon kochen! ;) Im Kühlschrank hällt sie sich bis zu drei Tage.
Zutaten
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl
- 1/4 Sellerie, Knolle
- 2 Möhren
- 150 g Linsen, zB Beluga- oder Berglinsen
- 150 ml Rotwein, trocken
- 700 ml Tomatensoße
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
- 1 EL Italienische Kräuter, Majoran, Thymian, Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Schalotten und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In etwas Olivenöl in einem Bräter kräftig anbraten, bis sie Farbe annehmen.
- Den Sellerie und die Karotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Zusammen mit den Linsen in den Bräter geben und kurz mit anbraten.
- Das Gemüse mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Dann die Tomatensoße, sowie die Gemüsebrühe und Gewürze und Kräuter hinzugeben und alles für gut eine Stunde auf niedriger Stufe kochen lassen.
- Mit Pasta servieren.
All you need is…
Es haben sich wieder eine ganze Reihe an tollen Blogger zusammen gefunden, die alle ein Gericht zum Thema „Hülsenfrüchte“ beigesteuert haben. Hier findest Du 18 weitere Gerichte, darunter auch einige tolle vegetarische Rezepte! Schaut mal rein:
Jankes*Soulfood • Linsen-Bällchen in Kokos-Currysauce
Möhreneck • Linsen-Grünkohl-Auflauf
Kartoffelwerkstatt • Wintercurry – mein veganes Soulfood
Cookie & Co • Linsensuppe wie von Oma
Küchentraum & Purzelbaum • Linsenmaultaschen
ninamanie • Feldsalat mit Kichererbsen und Champignons
Schöner Tag noch! • Kabeljau mit Belugalinsen und Speckschaum
zimtkringel • Shorba Ads – Ägyptische Heilsuppe
Volkermampft • Italienischer Bohnentopf mit Salsiccia
Teekesselchen Genussblog • Weißer Nougat (vegan)
Brotwein • Erbsensuppe – Erbseneintopf Rezept
USA kulinarisch • Refried Beans – Bohnenpüree aus der Texmex-Küche
moey’s kitchen • Ribollita – Toskanischer Eintopf mit Grünkohl und weißen Bohnen
Ye Olde Kitchen • Linseneintopf mit Kartoffeln
Foodistas • Cremiger weißer Bohneneintopf mit Salsiccia
Ina Is(s)t • Vegetarischer Flammkuchen mit roten Linsen
Kochen mit Diana • Weiße Bohnenpaste – Rumänische Art
Küchenliebelei • Linsen-Pie mit Rindfleisch
Rezept zum Drucken
Vegane Linsen Bolognese
Zutaten
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl
- 1/4 Sellerie Knolle
- 2 Möhren
- 150 g Linsen zB Beluga- oder Berglinsen
- 150 ml Rotwein trocken
- 700 ml Tomatensoße
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1/2 TL Paprikapulver geräuchert
- 1 EL Italienische Kräuter Majoran, Thymian, Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Die Schalotten und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In etwas Olivenöl in einem Bräter kräftig anbraten, bis sie Farbe annehmen.
- Den Sellerie und die Karotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Zusammen mit den Linsen in den Bräter geben und kurz mit anbraten.
- Das Gemüse mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Dann die Tomatensoße, sowie die Gemüsebrühe und Gewürze und Kräuter hinzugeben und alles für gut eine Stunde auf niedriger Stufe kochen lassen.
- Mit Pasta servieren.
Schreibe einen Kommentar