• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Warmer Hummus mit Pilzen

Warmer Hummus mit Pilzen

Champignons, Hauptgerichte, Herbst, Sommer, W, Winter

Guten Morgen!

Habt ihr schon einmal warmer Hummus mit Pilzen gegessen? Ich bis ich in Be’er Scheva in Israel einen Freund besuchte auch nicht… Ich kannte Hummus nur kalt, besonders als Dipp für Gemüse oder zu Fladenbrot. Auch in Jordanien bekam ich Hummus nur kalt serviert und vor allem gab es den zum Frühstück. In Israel hingegen wird Hummus oft warm gegessen, wenn die Kichererbsen gerade gekocht wurden. Die Kichererbsen werden dann nämlich mit dem noch warmen Wasser, Tahini, Knoblauch (der mitgekocht wurde) und Salz püriert. Dazu gibt es dann ein warmes Topping, wie hier mit Pilzen. Man kann aber alle möglichen Toppings verwenden und auch kreativ werden.

Warmer Hummus mit Pilzen

Warmer Hummus mit Pilzen

Zutaten

  • 250g Kichererbsen
  • 100g Tahini
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Limette
  • 200g Pilze
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Paprikapulver

Zubereitung

  1. Am Tag zuvor die Kichererbsen in Wasser einweichen (für ca 12 Stunden).
  2. Dann die Kichererbsen mit einer geschälten Knoblauchzehe in reichlich Wasser während 1,5 Stunden gar kochen.
  3. Währenddessen die Pilze schälen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch und die Schalotte in kleine Würfel schneiden. Alles mit einem Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne anbraten und zur Seite stellen. Die Limettenhälfte ausdrücken und den Saft zur Seite stellen.
  4. Die gekochten Kichererbsen und den Knoblauch mit Tahini, Limettensaft, Salz und Pfeffer fein pürieren, nach und nach das Kochwasser hinzugeben bis die gewünschte, cremige Konsistenz erreicht ist, die ihr gerne haben möchtet. In einer Schale anrichten und mit etwas Olivenöl beträufeln und mit den Pilzen garnieren. Darüber etwas Paprikapulver streuen und noch warm servieren.

Rezept zum Drucken

5 from 2 votes

Warmer Hummus mit Pilzen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:15 Min.
Zubereitungszeit:1 Std. 30 Min.
Einweichzeit:12 Stdn.
Arbeitszeit:13 Stdn. 45 Min.

Zutaten

  • 250 g Kichererbsen
  • 100 g Tahini
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Limette
  • 200 g Pilze
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Paprikapulver

Anleitungen

  • Am Tag zuvor die Kichererbsen in Wasser einweichen (für ca 12 Stunden).
  • Dann die Kichererbsen mit einer geschälten Knoblauchzehe in reichlich Wasser während 1,5 Stunden gar kochen.
  • Währenddessen die Pilze schälen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch und die Schalotte in kleine Würfel schneiden. Alles mit einem Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne anbraten und zur Seite stellen. Die Limettenhälfte ausdrücken und den Saft zur Seite stellen.
  • Die gekochten Kichererbsen und den Knoblauch mit Tahini, Limettensaft, Salz und Pfeffer fein pürieren, nach und nach das Kochwasser hinzugeben bis die gewünschte, cremige Konsistenz erreicht ist, die ihr gerne haben möchtet. In einer Schale anrichten und mit etwas Olivenöl beträufeln und mit den Pilzen garnieren. Darüber etwas Paprikapulver streuen und noch warm servieren.
Gericht: Main Course
Land & Region: Israel
Portionen: 2 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat
Shakshuka »

31. Juli 2018 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat
Nächster Beitrag: Shakshuka »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316