• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte A-Z / C / Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat

Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat

C, Hauptgerichte, Sommer

Guten Morgen!

Heute gibt es leckere Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat. Wenn ihr euch bisher nicht getraut habt, Cannelloni zu füllen kann ich euch versichern, dass es einfacher ist, als es aussieht! Ich benutzte welche, die man vorher nicht vorkochen muss. Deswegen ist das Füllen dieser Pasta viel leichter und mithilfe eines Spritzbeutels ruck zuck gemacht.

Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat

[ingredients title=“Einkaufsliste“]

  • 1kg Spinat
  • 500g Ricotta
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten
  • 1EL Butter
  • 750ml Tomatensauce
  • 250ml Sahne
  • 250-300g Cannelloni
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • geriebener Käse, zB Emmenthaler

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Als erstes bereitet ihr die Tomatensauce nach diesem Rezept (KLICK) vor. Gebt jetzt nur noch 250ml Sahne hinzu und vermischt es gut, bis eine schöne rosa Farbe entsteht.
  2. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Ihr braucht ihn nicht besonders klein zu schneiden, da später alles püriert wird. Die Schalotten und den Knoblauch in Butter anbraten und den gewaschenen Spinat mit ca 100ml Flüssigkeit weich kochen,bis er ganz in sich gefallen ist. Das restliche Wasser (falls vorhanden) abschütten und den Spinat mit Salz, Pfeffer und Ricotta fein pürieren.
  3. Den Ofen auf 200 Grad Umluft erhitzen. In eine Auflaufform etwas Soße auf den Boden verteilen. Die Ricotta-Spinatcreme in einen Spritzbeutel geben und damit die Cannelloni füllen und in die Auflaufform legen. Das ganze mit der Tomatensauce auffüllen, mit beliebig viel Käse bestreuen und für 40 Minuten lang im Ofen backen.

[/directions]

No ratings yet

Cannelloni gefüllt mit Ricotta und Spinat

Rezept drucken

Zutaten

  • 1 kg Spinat
  • 500 g Ricotta
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 750 ml Tomatensauce
  • 250 ml Sahne
  • 250-300 g Cannelloni
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • geriebener Käse zB Emmenthaler

Anleitungen

  • Als erstes bereitet ihr die Tomatensauce nach diesem Rezept (KLICK) vor. Gebt jetzt nur noch 250ml Sahne hinzu und vermischt es gut, bis eine schöne rosa Farbe entsteht.
  • Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Ihr braucht ihn nicht besonders klein zu schneiden, da später alles püriert wird. Die Schalotten und den Knoblauch in Butter anbraten und den gewaschenen Spinat mit ca 100ml Flüssigkeit weich kochen,bis er ganz in sich gefallen ist. Das restliche Wasser (falls vorhanden) abschütten und den Spinat mit Salz, Pfeffer und Ricotta fein pürieren.
  • Den Ofen auf 200 Grad Umluft erhitzen. In eine Auflaufform etwas Soße auf den Boden verteilen. Die Ricotta-Spinatcreme in einen Spritzbeutel geben und damit die Cannelloni füllen und in die Auflaufform legen. Das ganze mit der Tomatensauce auffüllen, mit beliebig viel Käse bestreuen und für 40 Minuten lang im Ofen backen.
Gericht: Main Course
Land & Region: Italien

 

❤ Jill ❤

MerkenMerken

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Ofengemüse mit Joghurt-Dill-Gurken-Feta Dipp
Warmer Hummus mit Pilzen »

5. Juli 2018 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Ofengemüse mit Joghurt-Dill-Gurken-Feta Dipp
Nächster Beitrag: Warmer Hummus mit Pilzen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316