• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Events / Chả giò chay – vegane Frühlingsrollen aus dem Vietnam

Chả giò chay – vegane Frühlingsrollen aus dem Vietnam

Champignons, Events, F, Karotten, Vorspeisen, Wir retten was zu retten ist

Am Wochenende wurde das Chinesische Neujahr gefeiert. Dafür habe ich vietnamesische Frühlingsrollen zubereitet.

Diese Zutaten benötigst Du für die Frühlingsrollen

Für meine Rollen habe ich mich für eine Füllung aus Champignons, Möhren, Glasnudeln und Tofu entschieden. Gerne kannst Du aber jedes beliebige Gemüse nutzen, das Du magst. Damit Du die Füllung schön Verpacken kannst, benötigst Du noch Reisblätter.

Wie wird Chả giò chay gegessen?

Die Frühlingsrollen werden entweder mit der Hand gegessen oder in Stücken angerichten und mit Stäbchen gegessen. Im Vietnam ist es üblich, dass zu den Rollen frischer Salat und Kräuter dazu gereicht werden. Als Soße wird im Vietnam eine Mischung aus Reisessig, (veganer) Fischsoße und Sojasoße gereicht.

Wie kann man die Frühlingsrollen haltbar machen?

Bereite alle Frühlingsrollen nach Rezept vor. Jedoch werden die Rollen nicht frittiert, sondern portionsweise eingefroren. Dafür legst Du sie für ein paar Stunden nebeneinander auf eine Silikonmatte in die Tiefkühltruhe und gibst sie dann in eine verschließbare Tüte oder Dose. Danach kannst Du sie Dir nach Bedarf herausnehmen und frittieren. Die Frühlingsrollen kannst Du aber auf in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie aussen rum schön knusprig sind.

Solltest Du Reste haben kannst Du diese für zwei Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.

Vegane Frühlingsrollen

ZUTATEN

  • 100 g dünne Reisnudeln*
  • 1 Schalotte
  • 100 g Champignons
  • 1 Karotte
  • 250 g Tofu
  • 2 EL Sojasoße
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 15 Reisblätter
  • 500 ml Öl, zum Frittieren

ZUBEREITUNG

  1. Die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten und zur Seite stellen.
  2. Das Gemüse schälen und in Juliennestreifen schneiden und in eine Schüssel geben. Den Tofu zerbröseln und zusammen mit den Glasnudeln hinzugeben
  3. Mit Sojasoße, Salz, Zucker und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  4. Ungefähr 2 EL auf den unteren Drittel vom Reisblatt geben, ca 2-3 cm vom Rand entfernt. Die Seiten links und rechts einklappen und den unteren Teil ebenfalls einklappen und zusammen rollen.
  5. Je nach Reisblätter muss man diese vorher komplett einweichen oder mit etwas Wasser anfeuchten, damit diese zusammen kleben.
  6. Das Öl erhitzen und die Frühlingsrollen nacheinander hineingeben. Dabei achten, die Frühlingsrollen nicht sofort los zulassen, da diese sonst am Boden kleben bleiben. Die Frühlingsrollen so lange frittieren, bis sie goldbraun sind.

Wir retten was zu retten ist

Dieses Rezept habe ich für „Wir retten was zu retten ist“ kreiert. Ziel der Gruppe ist es, euch zu zeigen, dass vieles sehr leicht und schnell selbst gekocht oder gebacken ist, ganz ohne Fertigprodukte. Die Gruppe wurde von Sina und Susi ins Leben gerufen.

Hier findet ihr alle Rezepte zum Thema „Chinesisches Neujahr“

Brittas Kochbuch • Gebackenes Schweinefleisch süß-sauer
Barbaras Spielwiese – Foodblog • Sojasbohnenprossen und Karotten aus dem Wok
Cakes, Cookies and more • Poulet Kung Pao
Turbohausfrau • Tofu im Asia-Style
Brotwein • Bihunsuppe – Rezept für indonesische Glasnudelsuppe
Madam Rote Rübe • Vegetarisches Bami-Goreng, das Pfannengericht aus der 30-Minuten-Küche
Pane-Bistecca • Pot Stickers – Chinese Dumplings for Chinese New Year 
CorumBlog 2.0 • Asiatische Tütensuppe
Das Mädel vom Land • Vegetarische Riesen-Frühlingsrollen mit süß-saurer Sauce
evchenkocht • Chinesische Hom Bao
Bonjour Alsace • Hähnchen oder Tofu süß-sauer
our food creations • Schnelle Nudelpfanne
Kaffeebohne • Gebratener Reis – Huo Tui Dan Chao Fan

Rezept zum Drucken

No ratings yet

Chả giò chay – vegane Frühlingsrollen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:30 Min.
Zubereitungszeit:30 Min.
Arbeitszeit:1 Std.

Zutaten

  • 100 g Glasnudeln
  • 1 Schalotte
  • 100 g Champignons
  • 1 Karotte
  • 250 g Tofu
  • 2 EL Sojasoße
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 15 Reisblätter
  • 500 ml Öl zum Frittieren

Anleitungen

  • Die Glasnudeln nach Packungsanleitung zubereiten und zur Seite stellen.
  • Das Gemüse schälen und in Juliennestreifen schneiden und in eine Schüssel geben. Den Tofu zerbröseln und zusammen mit den Glasnudeln hinzugeben
  • Mit Sojasoße, Salz, Zucker und Pfeffer würzen und gut vermischen.
  • Ungefähr 2 EL auf den unteren Drittel vom Reisblatt geben, ca 2-3 cm vom Rand entfernt. Die Seiten links und rechts einklappen und den unteren Teil ebenfalls einklappen und zusammen rollen.
  • Je nach Reisblätter muss man diese vorher komplett einweichen oder mit etwas Wasser anfeuchten, damit diese zusammen kleben.
  • Das Öl erhitzen und die Frühlingsrollen nacheinander hineingeben. Dabei achten, die Frühlingsrollen nicht sofort los zulassen, da diese sonst am Boden kleben bleiben. Die Frühlingsrollen so lange frittieren, bis sie goldbraun sind.
Gericht: Appetizer
Land & Region: Vietnam
Autor: Jill

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei entstehen für Dich keine Kosten.

Den perfekten Reis kochen? Das geht mit dem digitalen Reiskocher* ganz leicht!

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Vegane Linsen Bolognese
Deviled Eggs mit Roter Beete | Osterbrunch 2020 »

26. Januar 2020 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Vegane Linsen Bolognese
Nächster Beitrag: Deviled Eggs mit Roter Beete | Osterbrunch 2020 »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316