Obwohl Weihnachten dieses Jahr etwas ungewöhnlich verlaufen wird, wollten wir es uns nicht nehmen lassen und Dir auch dieses Jahr ein schönes Weihnachtsmenü zeigen. Heute gibt es zum Nachtisch einen leckeren Panna Cotta aus Kokonussmilch (also vegan) und mit pochierten Zitrusfrüchten. Alles ist wie immer relativ einfach und schnell zubereitet, sodass Du viel Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst.
Wie so viele Desserts, kann man auch dieses super vorbereiten. Da der Panna Cotta komplett auskühlen muss, ist er ideal dafür. Auch den Sirup und die pochierten Zitrusfrüchte kannst Du super am Tag davor zubereiten und am Morgen zusammen stellen und im Kühlschrank schon fertig aufbewahren. Toll oder?
Lange habe ich schon an den Rezepten und Ideen gesessen, wie mein Weihnachtsmenü dieses Jahr aussehen soll. Deswegen habe ich schon im November die Rezepte ausprobiert, fotografiert und weitgehend hier eingetragen. Ein letztes blieb noch, das Rezept wurde ausprobiert, angepasst und sofort verputzt – ohne Fotos zu machen. Dies bereue ich jetzt sehr, da mein letzter Teil vom Weihnachtsmenü heute ohne ein Foto auskommen muss. Gesundheitlich hat es leider nicht mehr in den letzten Wochen geklappt und das ist jetzt auch ok so. Sobald es mir besser geht, werde ich es aber auf jeden Fall nachholen. Aber eins verspreche ich Dir! Das Rezept ist auch ohne Foto sehr lecker und Wert, ausprobiert zu werden.
Mit diesem Rezept verabschiede ich mich dann auch in eine kleine Pause. Voraussichtlich kommt das nächste Rezept Mitte Januar :) Ich wünsche Dir sehr schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
∞ WEIHNACHTSMENÜ 2020 ∞
Granatapfel Sekt & Birnen Brie Häppchen
***
Sellerie Apfel Suppe mit Parmesan
***
Polenta mit Portwein Schalotten
***
Kokosnuss Panna Cotta mit Zitrusfrüchten
Bei meinen Freunden gibt es heute zum Dessert:
liebemitbiss.com Apfellasagne mit Ingwereis | Mypickedfood.lu Maronen-Fondant-KüchleinSuchst Du nach mehr Dessert Rezepten? Dann habe ich hier vielleicht noch was für Dich:
- Weihnachtliches Apfel Quark Dessert
- Bratapfel mit Cheesecakefüllung und Karamellsauce
- Spekulatius Käsekuchen im Glas
- Spekulatius Tiramisu mit Bratapfel
Kokosnuss Panna Cotta mit Zitrusfrüchten
Zutaten
Panna Cotta
- 1 1/2 TL Agar Agar
- etwas kaltes Wasser
- 1 Vanillestange
- 3 EL Zucker, oder etwas mehr nach Geschmack
- 400 ml Kokosnussmilch
- 3 EL Zucker
Sirup & pochierte Zitrusfrüchte
- 200 ml Blutorangensaft
- 100g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 2 Zitrusfrüchte nach Wahl, zB Clementine und Blutorange
Zubereitung
- Für die Panna Cotta Agar Agar mit etwas Wasser anrühren und auflösen, damit später keine Klumpen entstehen. Die Hälfte der Kokosmilch erhitzen, das Mark der ausgekratzten Vanillestange, den Zucker und die Mischung dazu geben. Dabei gut umrühren und aufkochen lassen. Jetzt fängt es langsam an zu stocken. Jetzt langsam den Rest der Kokosnussmilch dazu geben und aufkochen lassen. Die Panna Cotta in vier Gläser geben und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
- Für den Sirup den Blutorangensaft mit dem Zucker, Zimtstange und Sternanis vermischen und für 30 Minuten in einem Topf köcheln lassen, bis die Masse sirupartig eingekocht ist.
- Die Zitrusfrüchte schälen und filetieren. Nach belieben in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem heissen Sirup übergiessen. Über Nacht kaltstellen.
- Vor dem Servieren den Sirup mit den Zitrusfrüchten über den Panna Cotta im Glas geben.
Tipp: Wenn Du die Zitrusfrüchte filetierst, kannst Du die Schalen aufbewahren. Diese kannst Du trocknen und später als Garnierung zum Dessert servieren oder für leckere Cocktails und Gin Tonics verwenden.
Rezept zum Drucken
Kokosnuss Panna Cotta mit Zitrusfrüchten
Zutaten
Panna Cotta
- 1 1/2 TL Agar Agar
- etwas kaltes Wasser
- 1 Vanillestange
- 3 EL Zucker oder etwas mehr nach Geschmack
- 400 ml Kokosnussmilch
Sirup & pochierte Zitrusfrüchte
- 200 ml Blutorangensaft
- 100 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 2 Zitrusfrüchte nach Wahl zB Clementine und Blutorange
Anleitungen
- Für die Panna Cotta Agar Agar mit etwas Wasser anrühren und auflösen, damit später keine Klumpen entstehen. Die Hälfte der Kokosmilch erhitzen, das Mark der ausgekratzten Vanillestange, den Zucker und die Mischung dazu geben. Dabei gut umrühren und aufkochen lassen. Jetzt fängt es langsam an zu stocken. Jetzt langsam den Rest der Kokosnussmilch dazu geben und aufkochen lassen. Die Panna Cotta in vier Gläser geben und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
- Für den Sirup den Blutorangensaft mit dem Zucker, Zimtstange und Sternanis vermischen und für 30 Minuten in einem Topf köcheln lassen, bis die Masse sirupartig eingekocht ist.
- Die Zitrusfrüchte schälen und filetieren. Nach belieben in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem heissen Sirup übergiessen. Über Nacht kaltstellen.
- Vor dem Servieren den Sirup mit den Zitrusfrüchten über den Panna Cotta im Glas geben.
Schreibe einen Kommentar