• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte / Desserts & Gebäck / Weihnachtsmenü 2017 Spekulatius Käsekuchen im Glas

Weihnachtsmenü 2017 Spekulatius Käsekuchen im Glas

Desserts & Gebäck, Events, S, Winter

Guten Morgen!

Heute ist schon der letzte Tag des Weihnachtsmenü und wir sind beim Dessert angelangt. Bei mir gibt es Spekulatius Käsekuchen im Glas. Nach so vielen leichten, vegetarischen Gängen kann man jetzt beim Nachtisch ganz schön reinhauen ;o) Anfangs wollte ich in Richtung Tiramisu oder Creme gehen, habe mich dann schlussendlich aber für einen Käsekuchen entschieden. Er ist mit einer meiner Lieblingskuchen. Für dieses Rezept habe ich das Rezept vom Russischen Zupfkuchen etwas angepasst und mit Spekulatius verfeinert. In schönen Gläsern gebacken macht der Kuchen schon was her und schmeckt ganz lecker! Und wenn ihr zuviel davon habt, könnt ihr ihn ganz einfach abgekühlt und mit Deckel einfrieren und später wieder bei 150 Grad für 15-20 Minuten aufbacken. Toll oder?

Achtung! Ihr werdet vom dunklen Mürbeteig etwas übrig haben. Macht davon doch einfach ein paar leckere Schokokekse oder Schwarz Weis Gebäck :o)

∞ Weihnacht’s Menü 2017 ∞

Herzhafte Croissants mit Pilzen

***

Vegetarische Variation von Velouté Agnès Sorel

***

Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum

***

Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Wintersalat

***

Spekulatius Käsekuchen im Glas

***

Und bei meinen Freunden steht heute auf dem Menü:

Liebe mit Biss ∼ Kürbiseis mit Knusper

Spiffing Ideas ∼ Weihnachtsbûche

Spekulatius Käsekuchen im Glas

 

Für 4 Gläser à 250ml

[ingredients title=“Zutaten für den Boden“]

  • 200g Mehl
  • 1EL Kakaopulver
  • 1TL Backpulver
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 100g Butter, zimmerwarm
  • 1TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

[/ingredients]

[ingredients title=“Zutaten für die Käsemasse“]

  • 500g Quark (wäisse Kéis)
  • 150g Butter
  • 150g Zucker
  • 1EL Maisstärke
  • 2 Eier
  • 10 Spekulatiuskekse

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Für den Boden die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und bis zur Verwendung luftdicht im Kühlschrank aufbewahren
  2. Für die Käsemasse die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen
  3. Spekulatiuskekse ganz fein zermahlen oder in einer Tüte mit dem Nudelholz zerstossen
  4. Die restlichen Zutaten miteinander vermischen und das „Spekulatiusmehl“ hineingeben
  5. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  6. Gläser mit dem Mürbeteig auskleiden. Dafür eine kleine Portion nehmen, eine Kugel formen und mit einem Glas platt drücken
  7. Den Mürbeteig ausrollen und Sternchen ausstechen, diese auf den Glasrand kleben und noch pro Glas 1-2 Sterne zur Seite legen
  8. Die Käsemasse bis zu 3/4 in die Gläser füllen
  9. Die Gläser für 25 Minuten im Backofen backen und abkühlen lassen

[/directions]

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Weihnachtsmneü 2017 Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Salat
Leserbeitrag: Plätzchen mit Marzipan Rohmasse »

15. Dezember 2017 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtsmneü 2017 Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Salat
Nächster Beitrag: Leserbeitrag: Plätzchen mit Marzipan Rohmasse »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316