• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Gefüllte Mangoldpäckchen
Startseite / Saisonal / Herbst / Mangoldpäckchen auf gemischtem Salat

Mangoldpäckchen auf gemischtem Salat

Beilagen, Herbst, M

Hallo!

Der Herbst hat weiterhin tolles Gemüse im Angebot und aus Mangold habe ich leckere Mangoldpäckchen gemacht, die mit einer herzhaften Mischung aus Mangoldstielen, Schalotten, Knoblauch und Quinoa gefüllt sind. Dazu gibt es einen Salat aus saisonalem Blattgemüse, bestehend aus Blutsauerampfer, sehr jungen Mangoldblättern, Löwenzahn und in Scheiben gehobelte Ringelbeete.

Die Mangoldpäckchen können auch ganz gut vorbereitet werden und später in der Pfanne angebraten werden. Länger als zwei Tage würde ich sie aber nicht vorbereiten. Für die Füllung können natürlich auch jede beliebige Füllung benutzt werden. Ich kann mir sie mit einer Linsen- oder Reisfüllung auch sehr gut vorstellen.

Gefüllte Mangoldpäckchen

Weitere Rezepte für den Herbst

  • Pasta mit Mangold und Kichererbsen
  • Camembert mit gerösteten Trauben
  • Grünkohl Salat mit Süßkartoffeln

Gefüllte Mangoldpäckchen auf gemischtem Salat

Zutaten

Mangold Päckchen

  • 100g Quinoa
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 15 farbiger Mangold
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 12 Zahnstocher


Salat

  • 400g gemischter Salat nach Wahl
  • 1 Ringelbeete


Dressing

  • 1 TL Senf
  • 3 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Quinoa warm abwaschen und mit Gemüsebrühe ca 20 Minuten kochen lassen.
  2. Währenddessen 12 Mangoldblätter vom Stiel trennen. Diese werden gewaschen und in kochendem Wasser für 1 Minute blanchiert. Danach in kaltem Wasser abschrecken.
  3. Den restlichen Mangold und die Stiele getrennt in feine Scheiben schneiden, da sie eine andere Garzeit haben.
  4. Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Mit einem Esslöffel Öl in einer Pfanne andünsten und die fein geschnittenen Stängel Mangold hinzugeben. Nach ungefähr 10 Minuten die klein geschnittenen Blätter hinzugeben und für weitere 2 Minuten mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Quinoa hinzugeben und gut vermischen sowie etwas abkühlen lassen.
  5. Die Mangoldblätter mit einem Esslöffel füllen und zusammenrollen. Dafür die Füllung ins untere Drittel geben, den Rand links, rechts und unten einklappen und aufrollen. Damit das ganze zusammen bleibt mit einem Zahnstocher befestigen. Bei allen Päckchen gleich vorgehen.
  6. In einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl von beiden Seiten anbraten.
  7. Für den Salat den gemischten Salat waschen und trocknen. Die Ringelbeete schälen und in feine Scheiben hobeln.
  8. Für das Dressing den Senf mit dem Essig, Öl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Ringelbeete mit dem Salat auf einem Teller anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Die angebratenen Mangoldpäckchen dazu geben und sofort servieren.

Mangoldpäckchen: Rezept zum Drucken

No ratings yet

Gefüllte Mangoldpäckchen auf gemischtem Salat

Rezept drucken
Köstliche Mangoldpäckchen gefüllt mit Mangoldstielen, Schalotten, Knoblauch und Quinoa. Dazu ein gemischter Salat aus saisonalem Blattgemüse.
Vorbereitungszeit:30 Min.
Zubereitungszeit:10 Min.
Arbeitszeit:40 Min.

Zutaten

Mangold Päckchen

  • 100 g Quinoa
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 15 farbiger Mangold
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 12 Zahnstocher

Salat

  • 400 g gemischter Salat nach Wahl
  • 1 Ringelbeete

Dressing

  • 1 TL Senf
  • 3 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Quinoa warm abwaschen und mit Gemüsebrühe ca 20 Minuten kochen lassen.
  • Währenddessen 12 Mangoldblätter vom Stiel trennen. Diese werden gewaschen und in kochendem Wasser für 1 Minute blanchiert. Danach in kaltem Wasser abschrecken.
  • Den restlichen Mangold und die Stiele getrennt in feine Scheiben schneiden, da sie eine andere Garzeit haben.
  • Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden. Mit einem Esslöffel Öl in einer Pfanne andünsten und die fein geschnittenen Stängel Mangold hinzugeben. Nach ungefähr 10 Minuten die klein geschnittenen Blätter hinzugeben und für weitere 2 Minuten mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Quinoa hinzugeben und gut vermischen sowie etwas abkühlen lassen.
  • Die Mangoldblätter mit einem Esslöffel füllen und zusammenrollen. Dafür die Füllung ins untere Drittel geben, den Rand links, rechts und unten einklappen und aufrollen. Damit das ganze zusammen bleibt mit einem Zahnstocher befestigen. Bei allen Päckchen gleich vorgehen.
  • In einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl von beiden Seiten anbraten.
  • Für den Salat den gemischten Salat waschen und trocknen. Die Ringelbeete schälen und in feine Scheiben hobeln.
  • Für das Dressing den Senf mit dem Essig, Öl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Ringelbeete mit dem Salat auf einem Teller anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Die angebratenen Mangoldpäckchen dazu geben und sofort servieren.

Notizen

Je nach Größe der Mangoldblätter kann die Füllung zu wenig sein oder zu viel. Für dieses Rezept wurden nicht zu große Blätter verwendet. 
Gericht: Appetizer, Salad, Side Dish
Portionen: 4 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Grünkohl Salat mit Süßkartoffel und Kichererbsen
Kürbis auf Linsen »

6. November 2019 · 1 Kommentar

Vorheriger Beitrag: « Grünkohl Salat mit Süßkartoffel und Kichererbsen
Nächster Beitrag: Kürbis auf Linsen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Claudia meint

    3. Februar 2021 um 20:53

    Heey, das sieht super lecker aus. Und so schön grün-bunt. :)
    Mangold esse ich viel zu wenig, da bekomme ich aber glatt wieder Hunger drauf.

    Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316