Hallo!
Bei All you need is… geht es heute um die Heimatküche. Als ich das Thema sah, wusste ich sofort dass es bei mir Kniddlen – luxemburgische Mehlklöße geben würde. Sie sind nicht nur ein typisches Gericht aus meiner Heimat, sondern auch eins meiner Lieblingsgerichte! An sich sind die Mehlklöße ganz einfach gemacht. Der Teig benötigt nicht einmalviele Zutaten, einzig und allein das Formen und kochen benötigt etwas Zeit und Übung. Hat man jedoch den Trick raus, wie man den Teig vom Löffel bekommt geht es ganz schnell.
Die Mehlklöße können auf verschiedene Art und Weisen gegessen werden. Ich mag sie am liebsten gebraten, andere essen sie nur gekocht. Bei mir muss auch auf jeden Fall Petersilie mit drauf und Apfelkompott! Oh, und so eine Portion esse ich als Hauptspeise! Ab und an findet man sie auch als Beilage, aber ich mag sie pur ;o) Wer mag, kann sie noch mit Milch oder Sahne verfeinern. Ich habe für meine Kniddelen eine Vinaigrette aus Essig, Öl und Schalotten zubereitet. Das gibt dem Gericht eine leichte Säure und passt ganz gut dazu. Mittlerweile gibt es auch schon verschiedene Arten und sie werden zB mit Pesto, Pastaschutta, Senfsoße usw serviert.
Kniddlen – luxemburgische Mehlklöße mit Vinaigrette
Zutaten
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 250 g Quark
- 500 g Mehl
- grobes Salz
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 TL Senf
- 25 ml Apfelessig
- 30 ml Öl
- 1 Schalotte
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Währenddem die Eier aufschlagen und in einer Schüssel mit Milch, Quark und Mehl vermischen, bis ein zäher Teig entsteht.
- Mit einem Teelöffeln etwas Teig nehmen und mit einem zweiten dann ein paar Mal formen und vom Löffel in das kochende Wasser streichen
- Wenn ihr den Boden des Kochtopfs voll habt, wartet kurz ab bis die Knödel nach oben kommen und schöpft sie dann mit einem Schaumlöffel ab. Wenn ihr zu viele auf einmal hineingebt kann es sein, dass sie aneinander kleben bleiben
- Wiederholt Punkt 3 solange, bis ihr keinen Teig mehr übrig habt
- Jetzt frisches Wasser aufsetzen und die Mehlklöße noch einmal für 2-3 Minuten kochen lassen und abtropfen lassen. Je trockener sie sind, um so besser bekommt ihr sie später gebraten.
- In einer Pfanne etwas Öl und Butter erhitzen und die Mehlklöße darin anbraten.
- Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Über die gebratenen Mehlklöße geben.
- Für die Vinaigrette die Schalotten in feine Würfel schneiden und zusammen mit dem Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Mehlklöße zusammen mit der Vinaigrette servieren.
All you need is…
Heute haben sich eine ganze Reihe an tollen Blogger zusammen gefunden, die alle ein Gericht zum Thema „Heimatküche“ beigesteuert haben. Ihr findet hier 20 weitere Gerichte, darunter auch einige tolle vegetarische Rezepte! Schaut mal rein:
Kleiner Kuriositätenladen • Hamburger Pannfisch
Langsam kocht besser • Westfälische Kaffeetafel mit Stuten & Schwarzbrot
Kartoffelwerkstatt • Selbstgemachter Bibiliskäs mit Wurstsalat und Brägele
Küchenmomente • Westfälische Herrencreme mit Eierlikör
Gernekochen • Weggen/Emsländischer Rosinenstuten
ZimtkeksundApfeltarte • Weltbester hessischer Schmandkuchen nach dem Familienrezept von Babba
ninamanie • Fränkischer Sauerbraten
fräulein glücklich • Was ist Heimat? {Zillertaler Krapfen}
Ina Is(s)t • Hessischer Kartoffelsalat mit Brühe und Schmand
Teekesselchen Genussblog • Himmel un Äd (vegan)
Foodistas • Westfälische Götterspeise
kohlenpottgourmet • Dicke Bohnen Eintopf
Naschen mit der Erdbeerqueen • Grünkernbratlinge
Ye Olde Kitchen • Schwäbischer Hefezopf
Küchenlatein • Ofenkater – Birnen-Speck-Auflauf
Die Jungs kochen und backen • Brüchermühler Kartoffelpuffert
Patrick Rosenhal • Rhöner Weckbraten
zimtkringel • Leberspätzle
Volkermampft • Großmutters Paprikahuhn – Soulfood für die letzten kalten Tage
Küchenliebelei • Grüner Kuchen
Rezept zum Drucken

Kniddlen – luxemburgische Mehlklöße mit Vinaigrette
Zutaten
Mehlklöße
- 4 Eier
- 250 ml Milch
- 250 g Quark
- 500 g Mehl
- grobes Salz
- 2 EL Butter
- 4 EL Öl
- 1/2 Bund Petersilie
Vinaigrette
- 1 TL Senf
- 25 ml Apfelessig
- 30 ml Öl
- 1 Schalotte
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Währenddem die Eier aufschlagen und in einer Schüssel mit Milch, Quark und Mehl vermischen, bis ein zäher Teig entsteht.
- Mit einem Teelöffeln etwas Teig nehmen und mit einem zweiten dann ein paar Mal formen und vom Löffel in das kochende Wasser streichenWenn ihr den Boden des Kochtopfs voll habt, wartet kurz ab bis die Knödel nach oben kommen und schöpft sie dann mit einem Schaumlöffel ab.
- Wenn ihr zu viele auf einmal hineingebt kann es sein, dass sie aneinander kleben bleibenWiederholt Punkt 3 solange, bis ihr keinen Teig mehr übrig habt.
- Jetzt frisches Wasser aufsetzen und die Mehlklöße noch einmal für 2-3 Minuten kochen lassen und abtropfen lassen. Je trockener sie sind, um so besser bekommt ihr sie später gebraten.
- In einer Pfanne etwas Öl und Butter erhitzen und die Mehlklöße darin anbraten.
- Die Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
- Über die gebratenen Mehlklöße geben.
- Für die Vinaigrette die Schalotten in feine Würfel schneiden und zusammen mit dem Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Mehlklöße zusammen mit der Vinaigrette servieren.
Schreibe einen Kommentar