Guten Morgen!
Heute zeige ich euch das Grundrezept für Apfelkompott. Ich gebe euch bewusst keine Mengenangaben an, da man hier mit nur einem Apfel einen Apfelkompott hergestellt bekommt ;o) Was den Zucker und das Salz angeht, könnt ihr soviel reintun wie ihr wollt. Ich bevorzuge es für den Kompott Boskop Äpfel zu benutzen, also leicht säuerliche Äpfel und gebe nur einen kleinen Teelöffel Zucker hinein und verzichte auf Zitronensaft. Der Kompott wurde mir noch nie braun. Ich nehme für zwei Personen nur einen Apfel, wir essen den Kompott aber auch nur als Beilage zu Mehlklößen oder zu Reibekuchen. Ihr könnt das Rezept aber auch nutzen um es zum Backen zu benutzen. Ihr könnt den Kompott auch fein pürieren wenn ihr mögt, oder wie ich das ganze mit der Gabel etwas zerdrücken.
Apfelkompott
Zutaten
- Äpfel
- Ein Schnitt Butter
- Zucker (nach Belieben)
- Eine Prise Salz (wenn ihr es zu herzhaftem reicht)
Zubereitung
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden
- Äpfel zur Butter hinzugeben und für etwa fünf Minuten köcheln lassen und regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt
- Zucker und Salz hinzufügen und die Apfelstückchen mit einer Gabel zerdrücken oder mit einem Pürierstab pürieren, wenn ihr den Apfelkompott besonders cremig haben möchtet
Tipp: gebt dem ganzen noch etwas Zimt hinzu und der Kompott passt hervorragend zu meinen Waffeln mit Äpfeln, Zimt und Vanille! ;o)
Hast Du auch schon meine Apfelstrudel Marmelade gesehen?

Apfelkompott
Zutaten
- Äpfel
- Ein Schnitt Butter
- Zucker nach Belieben
- Eine Prise Salz wenn ihr es zu herzhaftem reicht
Anleitungen
- Butter in einem Topf schmelzen lassen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Äpfel zur Butter hinzugeben und für etwa fünf Minuten köcheln lassen und regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Zucker und Salz hinzufügen und die Apfelstückchen mit einer Gabel zerdrücken oder mit einem Pürierstab pürieren, wenn ihr den Apfelkompott besonders cremig haben möchtet.
Tolles Rezept, lädt zum Nachkochen ein. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge.
Dankeschön für deinen lieben Kommentar :)