Moien!
Etwas, das ich sehr mag sind verschiedene Buttersorten. Schnittlauchblüten Butter sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch total lecker.
Man kann die Butter auf die verschiedensten Arten benutzen:
- Mit Radieschen ass Dipp
- Zu einem leckeren, selbst gebackenem Brot
- Geschmolzen auf gegrilltem oder gebratenem Gemüse
- Auf Pasta
- Zu Ofenkartoffeln
Weitere Kräuterbutter- und Schnittlauchblüten Rezepte
Haltbarkeit der Schnittlauchblüten Butter
Die Butter hält sich einige Tage im Kühlschrank frisch. Um sicher zu gehen, dass sie sich etwas länger hält kannst Du sie portionsweise einfrieren.
Schnittlauchblüten Butter
Zutaten
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 10 Schnittlauchblüten
- 250 g Butter zimmerwarm
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Den Schnittlauch und die Schnittlauchblüten säubern und fein hacken.
- Die Kräuter zusammen mit Butter, Salz und Pfeffer vermischen und abschmecken.
- Die Kräuterbutter nun in eine Eiswürfelform geben und einfrieren.
- Oder in Butterbrotpapier zu einer gleichmässigen Rolle formen und im Kühlschrank lagern.
Rezept zum Drucken
Schnittlauchblüten Butter
Zutaten
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 10 Schnittlauchblüten
- 250 g Butter zimmerwarm
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Den Schnittlauch und die Schnittlauchblüten säubern und fein hacken.
- Die Kräuter zusammen mit Butter, Salz und Pfeffer vermischen und abschmecken.
- Die Kräuterbutter nun in eine Eiswürfelform geben und einfrieren.
- Oder in Butterbrotpapier zu einer gleichmässigen Rolle formen und im Kühlschrank lagern.
Notizen
Haltbarkeit
Kühlschrank: einige Tage.
Tiefkühltruhe: bis zu 6 Monate.
Portionen: 250 g
Christiane meint
…..eine ganz tolle Idee ☺ , ich habe die Schnittlauchblüten immer abgeschnitten ! Nun werden diese mit verarbeitet …..😄
Dankeschön dafür
Jill meint
Liebe Christiane,
auf keinen Fall wegwerfen! :)
Die Blüten sind verzehrbar und machen sich auch wunderbar im Salat oder um Essig zu aromatisieren, zB hier (KLICK)
LG,
Jill
Martin meint
Hallo Jill,
ich habe die Schnittlauchblüten auch immer weggeschnitten. Diesmal habe ich sie für die Butter verwendet und noch etwas Zitronenschale und einen Hauch Piment d’Espelette dazugegeben. Ich bin absolut begeistert über den dezent würzigen, doch irgendwie kräftigen Geschmack.
Außerdem habe ich Weißweinessig einmal mit Schnittlauchknospen und einmal mit Schnittlauchblüten angesetzt. Beide gefallen mir ausgesprochen gut. Die Knospenversion ist kräftiger, die Blütenversion färbt den Essig dazu leicht rosa, was schön aussieht.
Liebe Grüße aus Hessen,
Martin