• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Zitronenmelisse Pesto
Startseite / Gemüse & Obst / Kräuter / Zitronenmelisse Pesto

Zitronenmelisse Pesto

Einkochen & Haltbar machen, Frühling, Kräuter, Sommer, Z

Hallo!

Aktuell habe ich sehr viel Zitronenmelisse in meinem Hochbeet. Eine super Gelegenheit also, mal ein paar Rezepte auszuprobieren. Heute zeige ich Dir, wie Du aus Zitronenmelisse ein leckeres Pesto mit Sonnenblumenkernen, Parmesan und Olivenöl zauberst. 

Haltbarkeit des Pestos

Das Pesto hält sich einige Tage, vielleicht sogar Wochen im Kühlschrank mit einer dicken Ölschicht. Jedoch habe ich bisher schlechte Erfahrungen mit dieser Art der Haltbarkeit gemacht und nach einer Woche fing das Pesto an zu Schimmeln. Deswegen friere ich das Pesto in Eiswürfelformen ein und nehme mir dann am Vortag bei Bedarf einige Würfel aus dem Tiefkühler heraus und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. 

Solltest Du Dich für die Variante im Glas entscheiden ist es sehr wichtig, dass Du sauber arbeitest. Vor allem die Ränder der Gläser müssen sauber sein und bestenfalls sterilisierst Du die Gläser vorher im Backofen. 

 
newsletter
Du willst kein Rezept mehr verpassen? Oder jeden Monat die letzten und beliebtesten Rezepte zugeschickt bekommen? Dann melde Dich jetzt an!
Wie oft möchtest du post?
Schön, dass Du dabei bist! Siehe in deiner Mailbox (auch Spam) nach um Deine E-Mail Adresse zu bestätigen. Danke!

Verwendung für Zitronenmelisse Pesto

Ganz klassisch schmeckt das Pesto sehr gut zu Nudeln, aber auch zu Gemüse oder Spargel. Hier kannst Du Deiner Kreativität freien lauf lassen und es Dir schmecken lassen :) 

Variationen

Natürlich kannst Du Dir das Pesto so zusammenstellen wie du es magst. Pinienkerne, Walnüsse oder Pistazien passen sehr gut zu Zitronenmelisse und ergeben ein tolles Aroma. Dabei kannst Du ganz genau so vorgehen, wie bei diesem Pesto. 

Zitronenmelisse Pesto

Zitronenmelisse Pesto

Zutaten

  • 50g Sonnenblumenkerne
  • 1 Bund Zitronenmelisse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100g Parmesan
  • 150-200ml Olivenöl

Zubereitung

  1. Sonnenblumenkerne in eine Pfanne ohne Öl anrösten, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  2. Zitronenmelisse waschen, gut abtrocknen und die Welken und unschönen Blätter entfernen. Die restlichen Blätter abzupfen.
  3. Die Knoblauchzehe schälen und mit den Blättern und den Sonnenblumenkernen mixen.
  4. Den Parmesan fein raspeln und unter die pürierte Masse mischen. 
  5. Zum Schluss unter rühren das Olivenöl hinzugeben.
  6. Pesto in ein sauberes Schraubglas füllen oder einfrieren.

Rezept zum Drucken

Zitronenmelisse Pesto
4.37 from 11 votes

Zitronenmelisse Pesto

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:30 Min.
Arbeitszeit:30 Min.

Zutaten

  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Bund Zitronenmelisse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Parmesan
  • 150-200 ml Olivenöl

Anleitungen

  • Sonnenblumenkerne in eine Pfanne ohne Öl anrösten, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  • Zitronenmelisse waschen, gut abtrocknen und die Welken und unschönen Blätter entfernen. Die restlichen Blätter abzupfen.
  • Die Knoblauchzehe schälen und mit den Blättern und den Sonnenblumenkernen mixen.
  • Den Parmesan fein raspeln und unter die pürierte Masse mischen.
  • Zum Schluss unter rühren das Olivenöl hinzugeben.
Gericht: Side Dish
Portionen: 2 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Schnittlauchblüten Butter
Spargel Ziegenfrischkäse Stulle »

27. Mai 2020 · 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Schnittlauchblüten Butter
Nächster Beitrag: Spargel Ziegenfrischkäse Stulle »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Natalie meint

    25. Juni 2022 um 17:54

    Mmmjamm!
    Hab Cashewkerne verwendet, ist superlecker. Ein tolles Rezept, um der im Garten wuchernden Zitronenmelisse etwas entgegenzusetzen ;-)

    Antworten
    • Jill meint

      29. Juni 2022 um 21:52

      Hallo Natalie,
      schön, dass Dir das Rezept gefällt!
      Mit Cashewkernen hat es sicher auch toll geschmeckt, werde ich mir merken :)
      LG,
      Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316