• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Mirza Ghasemi
Startseite / Gemüse & Obst / Auberginen / Mirza Ghasemi – persischer Auberginen Dip

Mirza Ghasemi – persischer Auberginen Dip

Auberginen, Beilagen, Frühstück & Brunch, Leckeres für jeden Tag, M, Sommer, Tomaten

HALLO!

Mirza Ghasemi habe ich im Iran einige Male gegessen und es war eigentlich auch das erste Rezept, das ich euch zeigen wollte als ich wieder zuhause war. Als ich nach einem Rezept für diese Aktiion von „Leckeres für jeden Tag“ etwas gesucht habe habe ich in meinen Entwürfen nachgeschaut und  das Rezept wieder gefunden. Den Beitrag hatte ich sogar komplett fertig, inklusive einem Rezept, das ich von einer Familie bekommen habe in der ich eine Woche gewohnt habe. Nur das Foto fehlte. Also habe ich mich gleich mal dran gegeben und das Rezept nachgekocht, angepasst und Fotos gemacht :o)

MIRZA GHASEMI – PERSISCHER AUBERGINEN DIP

Mirza Ghasemi

Mirza Ghasemi besteht aus Auberginen, Tomaten und Eiern. Obwohl ich eigentlich nie ein großer Fan von Auberginen war, bin ich sehr begeistert von dem rauchigen Aroma das sie bekommt, wenn man sie in Kohle oder auf offener Flamme „verbrennen“ lässt. Meine Abneigung zu Auberginen habe ich ja hier schon einmal erwähnt (KLICK). Bevor ich in den Mittleren Osten gereist bin war ich eher nicht so ein Auberginen Fan. Das hat sich aber sehr schnell geändert! Die wissen hier einfach, wie man Auberginen richtig zubereitet damit sie einen leckeren Geschmack bekommen.

Der Dip wird im Iran mit Brot und Sabzi (Kräuter, Frühlingszwiebeln, Radieschen,…) gegessen.

LECKERES FÜR JEDEN TAG

HIER FINDET IHR ALLE REZEPTE ZUM THEMA „LÄNDER“

Britta von Backmaedchen 1967 • Torta Della Nonna-Kuchenspezialität aus Italien
Izabella von Haus und Beet • Spanische Tapas mit regionalen Zutaten
Tina von Küchenmomente • Roly-Poly mit Aprikosenmarmelade
Silke von Blackforestkitchen • Italienische Nudelrollen
Ronald von Fränkische Tapas • Böhmischer Schweinebraten
Conny von Mein wunderbares Chaos • Arancini – mit lieben Grüße aus Italien
Volker von Volkermampft • Sauerteig Grissini – perfekt für Auffrischreste

Mirza Ghasemi
4.47 from 15 votes

Mirza Ghasemi

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:15 Min.
Zubereitungszeit:20 Min.
Arbeitszeit:35 Min.

Zutaten

  • 3 Auberginen klein
  • 4 Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1/2 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Die Auberginen unter wenden auf heißer Kohle oder offener Flamme garen, bis die Haut der Aubergine komplett verbrannt ist. Wenn die Auberginen gar sind diese in kaltes Wasser legen und die Haut entfernen.
  • Währenddessen die Tomaten pürieren. Falls gewünscht, können die Tomaten vorher auch geschält werden oder nach dem Pürieren passiert werden. Die pürierten Tomaten bei Seite stellen.
  • Jetzt die geschälten Auberginen pürieren und beiseite stellen.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch und dem Kurkuma andünsten.
  • Das Tomatenmark untermischen und kurz mit andünsten.
  • Die pürierten Tomaten und Auberginen dazugeben und kurz mit andünsten.
  • Wenn alles warm ist, die Eier aufschlagen und untermischen, bis diese gestockt sind. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch warm servieren.
Gericht: Breakfast, Side Dish
Portionen: 4 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Weiße Sangria mit Pfirsich und Pfefferminze
Flammkuchen mit Roter Beete und Ziegenkäse »

1. September 2019 · 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Weiße Sangria mit Pfirsich und Pfefferminze
Nächster Beitrag: Flammkuchen mit Roter Beete und Ziegenkäse »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Michael Lamani meint

    8. November 2020 um 20:13

    Hallo liebe Jill,
    Ich habe heute dein Mirza ghasemi Rezept ausprobiert, es hat den Kindern sehr gut geschmeckt und sie waren von meine Kochkünste begeistert gewesen.
    Vielen Dank.
    LG
    Michael

    Antworten
    • Jill meint

      10. November 2020 um 11:32

      Hallo Michael,
      Danke für Deinen lieben Kommentar. Das freut mich sehr dass es den Kindern gut geschmeckt hat. Ich finde es ist ein tolles Gericht um Gemüse darin zu “verstecken” ;)
      LG,
      Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316