• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Ricotta Gnocchi
Startseite / Events / Ricotta Gnocchi mit Salbeibutter

Ricotta Gnocchi mit Salbeibutter

Eier, Events, Hauptgerichte, Herbst, Italien, Koch mein Rezept, Kräuter, Land, R

Es gibt heute leckere Ricotta Gnocchi mit Salbeibutter. Diese sind sehr einfach, gelingsicher und super lecker!

Koch mein Rezept

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Bei der neuen Blogger Aktion von Volker bekommt jeder Teilnehmer einen Blog ausgelost und hat zwei Monate Zeit, durch den Blog zu stöbern und sich ein Rezept auszusuchen und nach zu kochen. Dabei beschäftigt man sich etwas intensiver als sonst mit einem Blog und lernt so neue Blogger kennen, aber auch eine Menge toller Rezepte. Wer zu der Aktion gerne mehr Informationen hätte oder auch gerne mitwirken möchte kann sich hier informieren: KLICK.

Vorstellung – Cakes, Cookies and more

Den Blog Cakes, Cookies and more von Tamara kannte ich schon etwas länger durch die Bloggergruppe Wir retten was zu retten ist. Jedoch habe ich mich bis zu Koch mein Rezept noch nicht so detailliert mit ihrem Blog beschäftigt. Bei ihr findet man ganz tolle Rezepte aus der Schweiz, die mich sehr interessiert haben. Zunächst wollte ich Plain in Pigna nachkochen. Dieser Rösti erinnert stark an unsere luxemburgischen „Gromperenkichelcher“, nur eben anders, und deswegen ist das Rezept mir sofort ins Auge gestochen. Da ich mir die Seite dann mehrfach und viel intensiver angeschaut habe bin ich bei diesen leckeren Ricotta Gnocchis mit Salbe Butter hängen geblieben. Dals ich mir das Rezept durchgelesen habe, ist mir aufgefallen dass es auch eine Verbindung zu einem luxemburgischen Gericht hat: Kniddlen! Die Rezepte sind sehr ähnlich und der für mich große Unterschied ist dass ich Quark verwende und Tamara Ricotta. Ich habe mich auch bei der Zubereitung zu 100% an das Rezept gehalten, bis zum Schluss. Da habie ich die Gnocchis etwas in der heißen Butter mit angeschwenkt anstatt nur die Butter über die Gnocchis zu geben.

Ricotta Gnocchi mit Salbei Butter

Zutaten

  • 250g Ricotta
  • 125g Mehl
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 8 Salbei Blätter
  • 3 EL Butter

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf den Salbei und die Butter in einer Schüssel zu einem homogenen Teig vermischen.
  2. Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi mithilfe von zwei Löffeln formen. Für 10 Minuten im Wasser köcheln lassen und mit einer Schaumkelle abtropfen lassen.
  3. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Salbeiblätter, sowie die Gnocchi darin schwenken, bis die Butter anfängt braun zu werden. Dabei darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß wird da die Butter sonst verbrennt.

Rezept zum Drucken

Ricotta Gnocchi
No ratings yet

Ricotta Gnocchi mit Salbeibutter

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:10 Min.
Zubereitungszeit:10 Min.
Arbeitszeit:20 Min.

Zutaten

  • 250 g Ricotta
  • 125 g Mehl
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 8 Salbei Blätter
  • 3 EL Butter

Anleitungen

  • Alle Zutaten bis auf den Salbei und die Butter in einer Schüssel zu einem homogenen Teig vermischen.
  • Gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi mithilfe von zwei Löffeln formen. Für 10 Minuten im Wasser köcheln lassen und mit einer Schaumkelle abtropfen lassen.
  • Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Salbeiblätter, sowie die Gnocchi darin schwenken, bis die Butter anfängt braun zu werden. Dabei darauf achten, dass die Pfanne nicht zu heiß wird da die Butter sonst verbrennt.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Italien
Portionen: 2 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Bun Chay Bowl – vietnamesischer Nudel Salat
Barszcz – vegetarischer Borschtsch aus Polen »

20. September 2020 · 1 Kommentar

Vorheriger Beitrag: « Bun Chay Bowl – vietnamesischer Nudel Salat
Nächster Beitrag: Barszcz – vegetarischer Borschtsch aus Polen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Tamara von Cakes, Cookies and more meint

    30. September 2020 um 10:26

    Liebe Jill,

    Herzlichen Dank, dass du mein Rezept so schön umgesetzt hast. Es freut mich sehr, dass es dir gut geschmeckt hat.

    Liebe Grüsse
    Tamara

    Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316