• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout
Startseite / Basis / Reis / Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout

Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout

Champignons, Events, Hauptgerichte, K, Leckeres für jeden Tag, Luxemburgische Küche, Reis

In Deutschland ist Königin-Pastete mit Geflügelragout sicher bekannt und ähnelt einem Geflügelfrikassee ein kleines bisschen. Der Herstellungsprozess ist jedoch etwas anders und auch die Zutaten variieren. Die luxemburgische Königin-Paste ist jedoch mit dem französischen Vol-au-vent zu vergleichen. In einem typischen Vol-au-vent werden zuerst das Suppenhuhn und Gemüse zu einem Hühnerbrühe gekocht. Danach wird eine Mehlschwitze zubereitet und mit der Brühe und Milch etwas eingekocht. Dazu kommen dann noch Champignons und das Fleisch des Suppenhuhns.

Um das Suppenhuhn zu ersetzen habe ich Geschnetzeltes auf Erbsenprotein benutzt. Hier kann man aber alles nehmen, was einem schmeckt: Soja Geschnetzeltes, Räuchertofu, Gemüse etc. Wenn Du das Gericht vegan essen möchtest kannst Du die Zutaten auf Milchbasis durch Pflanzenmilch Alternativen ersetzen.

Leckeres für jeden Tag

Hier findet ihr alle Rezepte zum Thema „Klassiker“

Ina von Applethree mit Flammkuchen Rezept Elsässer Art Vegan
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Klassische Sachertorte
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Nusszopf
Britta von Backmaedchen 1967 mit Klassische Donauwelle
Tina von Küchenmomente mit Klassischer Marmorkuchen
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen mit Nudelsalat wie bei Oma
Silke von Blackforestkitchen mit Jägertoast mit Pfifferlingen
Sylvia von Brotwein mit Semmelknödel mit Pilzen und Sahnesoße (Rahmschwammerl)

Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout

Zutaten

  • 200g schwarzer Reis*
  • 4 EL Mehl
  • 200 ml kalte Milch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 500 g Champignons
  • 200-250 g Erbsenprotein Schnetzel
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Blätterteig Pasteten

Zubereitung

  1. Den Reis nach Packungsanleitung garen.
  2. Währenddessen Mehl in einem Kochtopf anrösten bis es nach 2-3 Minuten anfängt zu duften.
  3. Nach und nach die kalte Milch sowie die Gemüsebrühe unterrühren und gut vermischen.
  4. Die Champignons in Scheiben schneiden und zu der Soße geben.
  5. Das Erbsenprotein Schnetzel hinzugeben und für 20-25 Minuten köcheln lassen.
  6. Falls nötig mit etwas Maizena oder Speisestärke die Soße andicken.
  7. Die Blätterteig Pasteten im Ofen etwas erhitzen und mit Reis und der Soße anrichten.

Rezept zum Drucken

Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout
3.60 from 5 votes

Königin-Pastete mit vegetarischem Ragout

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:15 Min.
Zubereitungszeit:30 Min.
Arbeitszeit:45 Min.

Zutaten

  • 200 g schwarzer Reis
  • 4 EL Mehl
  • 200 ml kalte Milch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 500 g Champignons
  • 200-250 g Erbsenprotein Schnetzel
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Blätterteig Pasteten

Anleitungen

  • Den Reis nach Packungsanleitung garen.
  • Währenddessen Mehl in einem Kochtopf anrösten bis es nach 2-3 Minuten anfängt zu duften.
  • Nach und nach die kalte Milch sowie die Gemüsebrühe unterrühren und gut vermischen.
  • Die Champignons in Scheiben schneiden und zu der Soße geben.
  • Das Erbsenprotein Schnetzel hinzugeben und für 20-25 Minuten köcheln lassen.
  • Falls nötig mit etwas Maizena oder Speisestärke die Soße andicken.
  • Die Blätterteig Pasteten im Ofen etwas erhitzen und mit Reis und der Soße anrichten.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Luxembourg
Portionen: 4 Personen
Autor: Jill
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei entstehen für Dich keine Kosten.

Den perfekten Reis kochen? Das geht mit dem digitalen Reiskocher* ganz leicht!

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Lillet Spritz
Bun Chay Bowl – vietnamesischer Nudel Salat »

6. September 2020 · 7 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Lillet Spritz
Nächster Beitrag: Bun Chay Bowl – vietnamesischer Nudel Salat »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Caroline | Linal's Backhimmel meint

    6. September 2020 um 10:43

    Oh, wie lecker! Dazu würde ich jetzt auch nicht Nein sagen :)
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
  2. Silke meint

    6. September 2020 um 11:46

    Was für ein leckerer Klassiker den es bei uns immer an Weihnachten gibt. Hab einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke

    Antworten
  3. Britta von Backmaedchen 1967 meint

    6. September 2020 um 13:02

    Der absolute Klassiker, meine Oma hat früher immer Pastete mit Suppenhuhn gemacht. Vorher gab es einen Teil vom Huhn in der Hühnersuppe, den Rest hat sie dann für die Pastete genommen.
    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  4. Tina von Küchenmomente meint

    6. September 2020 um 14:27

    Einen echten Klassiker hast du dir da geschnappt und eine tolle vegetarische Version davon gezaubert! Bei meiner Oma gab es tatsächlich regelmäßig die klassische Variante, aber deine überzeigt mich auf Anhieb sofort.

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  5. Sylvia von Brotwein meint

    6. September 2020 um 14:47

    An Königin Pastete denke ich nie bei meinen Menüplanungen. Dabei kann man damit eigentlich jeden glücklich machen. Toll präsentiert!

    Antworten
  6. Ina Apple meint

    6. September 2020 um 18:00

    Liebe Jill,
    das sieht echt superlecker aus! Schwarzen Reis finde ich auch total klasse – sowohl optich als auch geschmacklich.
    Liebe Grüße, Ina

    Antworten
  7. Kathrina meint

    6. September 2020 um 19:59

    Wow, das sieht ja toll aus. Der schwarze Reis macht sich da richtig richtig gut.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316