• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte A-Z / H / Holunderbeeren Sirup

Holunderbeeren Sirup

Einkochen & Haltbar machen, Getränke, H, Herbst

Hallo!

Mit etwas Glück findet ihr noch die letzten Holunderbeeren, um daraus einen köstlichen Sirup zu kochen. Falls nicht, speichert euch das Rezept einfach ab und freut euch auf die nächste Saison.

Weitere Ideen für Sirup findet ihr hier:

  • Erdbeer Sirup
  • Rhabarber Sirup
  • Holunderblüten Sirup

Natürlich könnt ihr die Basis auch für viele andere Früchte und auch für Kräuter benutzen! :o)

Holunderbeeren Sirup

[ingredients title=“Einkaufsliste“]

  • 500g Holunderbeeren
  • 600ml Wasser (soviel, bis die Beeren überdeckt sind)
  • 1 Limette
  • 500g Zucker

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Die Holunderbeeren waschen und von den Rispen streifen. Das gelingt am einfachsten mit einer Gabel (so wie bei Johannisbeeren). Die Limette waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Holunderbeeren zusammen mit dem Wasser und den Limettenscheiben aufkochen und für 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Das ganze durch ein Sieb streichen und den Saft mit Zucker in einem Topf wieder zum kochen bringen. Das ganze ca 15 Minuten kochen lassen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht.
  4. Den Sirup noch heiß in sterile Gläser füllen und abkühlen lassen.

[/directions]

[directions title=“ANLEITUNG ZUM STERILISIEREN DER GLÄSER“]

  1. Gläser und falls vorhanden die Glasdeckel heiß ausspülen und auf ein Backblech stellen.
  2. Backblech in den Ofen stellen und die Gläser bei 180 Grad 15 Minuten sterilisieren lassen.
  3. Backofen ausschalten und die Gläser kurz vor dem Einfüllen herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Gummiringe und Decke in Wasser mit einem Schuss Essig 5 Minuten köcheln lassen.

[/directions]

Rezept zum Drucken

No ratings yet

Holunderbeeren Sirup

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:15 Min.
Zubereitungszeit:20 Min.
Arbeitszeit:35 Min.

Zutaten

  • 500 g Holunderbeeren
  • 600 ml Wasser soviel, bis die Beeren überdeckt sind
  • 1 Limette
  • 500 g Zucker

Anleitungen

  • Die Holunderbeeren waschen und von den Rispen streifen. Das gelingt am einfachsten mit einer Gabel (so wie bei Johannisbeeren). Die Limette waschen und in Scheiben schneiden.
  • Die Holunderbeeren zusammen mit dem Wasser und den Limettenscheiben aufkochen und für 5 Minuten köcheln lassen.
  • Das ganze durch ein Sieb streichen und den Saft mit Zucker in einem Topf wieder zum kochen bringen. Das ganze ca 15 Minuten kochen lassen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht.
  • Den Sirup noch heiß in sterile Gläser füllen und abkühlen lassen.
Gericht: Drinks
Land & Region: Luxembourg
Autor: Jill

❤ Jill ❤

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Labneh – einfach selbstgemacht!
Schnelle Gemüsepfanne mit Gnocchi »

20. September 2018 · 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Labneh – einfach selbstgemacht!
Nächster Beitrag: Schnelle Gemüsepfanne mit Gnocchi »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Miriam meint

    2. Oktober 2018 um 13:08

    Ich bin jedes Jahr begeistert, wie viele Holunderbeeren es doch noch gibt, obwohl ganze Heerscharen an Menschen im Frühjahr die Holunderblüten für Sirup sammeln :) Allerdings muss ich zugeben, dass ich zwar im Frühjahr unterwegs bin, aber noch nie das herbstliche Äquivalent gemacht habe. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät dafür!
    Lg, Miriam

    Antworten
    • Jill meint

      2. Oktober 2018 um 14:50

      Hey Miriam,
      da gebe ich dir absolut recht! Sogar an dem Strauch, an dem ich diesen Frühling sehr viele Blüten gepflückt habe, habe ich ganz viele Beeren gefunden! :o)
      Bei uns gibt es jetzt leider keine Beeren mehr, die Vögelchen waren auch schon dran.
      LG,
      Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316