Das heutige Thema bei „Lecker für jeden Tag“ lautet Onepot/pan. Da habe ich sofort an Chili Sin Carne denken müssen! Das Chili köchelt von ganz alleine vor sich in einem Topf hin und währenddessen kann man ganz gemütlich einer anderen Tätigkeit nachgehen. Gerade deswegen sind Onepots und -pans in den letzten Jahren so beliebt geworden. Das Chili an sich ist eine Hauptspeise für sich, dazu serviere ich nur noch frisches Brot oder Baguette, etwas Sauerrahm, frischen Koriander und Frühlingszwiebel, sowie Limetten und Nachos. Für mich ist Chili Sin Carne reinstes Soulfood. Besonders an kalten und nassen Tagen erwärmt dieser leckere Eintopf mich von innen und ich kenne kaum jemanden, dem es nicht so ergeht.
Ein paar Tipps für’s Chili Sin Carne
- Als Fleischersatz könnt ihr alles mögliche benutzen, was euch schmeckt: Linsen, Kartoffeln, Tofu, etc. Ich benutze nach Lust und Laune aber vor allem verschiedene Bohnen.
- Da das Chili lange gekocht wird ist es von Vorteil Tomaten zu benutzen. Diese geben dem Chili eine festere Konsistenz. Im Winter ist es ratsamer, Tomaten aus der Dose zu benutzen, da sie vor allem geschmacklich besser sind als importierte, frische Tomaten.
- Ein Original Chili Con Carne besteht vor allem aus Fleisch, Chilies und wird mit Kreuzkümmel und Oregano verfeinert. Für mich fallen Fleisch und zu viele Chilies jedoch raus, weswegen ich gerne Gemüse oder Bohnen mit einbinde.
- Es gibt viele Möglichkeiten, das Chili nach eigenem Geschmack zu verfeinern und abzurunden. So findet man zum Beispiel in einigen Rezepten Schokolade, Bier oder Zimt in der Zutatenliste.
- Wenn einer oder mehrere eurer Gäste scharfes Essen nicht mögen, empfehle ich euch eine in Scheiben geschnittene Chili separat zu servieren und kein oder nur sehr wenig Chili im Gericht zu verwenden.
- Kocht ruhig die doppelte oder sogar dreifache Menge, das Chili lässt sich nämlich super einfrieren! In kleinere Dosen oder Gläser gefüllt habt ihr es sogar portionsweise zur Hand wenn euch danach ist.
Lecker für jeden Tag
Hier findet ihr alle Rezepte zum Thema „Onepot/pan“
Ina von Applethree • One Pot Pasta Emiliana
Izabella von Haus und Beet • One Pot Pasta – Nudelgericht mit nur 1 Topf
Marie-Louise Küchenliebelei • One-Pot-Curry mit Kichererbsen und Hühnchen
Anika von Ani’s bunte Küche • schnelles Rezept aus nur einem Topf – One Pot Pasta mit Mangold
Julian von Julz kocht – Bielefelder Foodblog • Gemüsenudeln mit Gorgonzolasauce
Ronald von Fränkische Tapas • Linseneintopf mit Blutwurst
Winterliches Chili Sin Carne
Zutaten
- 1 Zwiebel, rot
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 L Gemüsebrühe
- 400 g Tomaten, Dose
- 4 Möhren
- 2 Chilies, rot
- 200 g weiße Bohne
- 400 g Kidneybohnen
- 200 g Mais
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Koriander
- 2 Frühlingszwiebel
- 1 Baguette
Zubereitung
- Die Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen un die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Oregano und Kreuzkümmel hinzugeben und unter rühren für eine Minute mit andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Möhren schälen und in Würfel schneiden. Die Chilischoten ebenfalls würfeln und das Gemüse zu der Brühe geben.
- Die Brühe während 20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Tomaten aus der Dose klein hacken und mit dem Saft in den Topf geben.
- Das ganze nun bei offenem Deckel für gut 1 Stunde köcheln lassen.
- Die Bohnen und den Mais abtropfen lassen und zu dem Chili geben. Kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
- Das Chili in Schüsseln aufteilen und mit Brot servieren.
Ein paar Tipps:
- Das Chili lässt sich super portionsweise einfrieren.
- Tut an Gemüse und Hülsenfrüchte rein, worauf ihr Bock habt.
- Auch um es zu verfeinern. Versucht es doch mal mit Bier anstatt Gemüsebrühe, Schokolade oder Zimt.
Rezept zum Drucken

Winterliches Chili Sin Carne
Zutaten
- 1 Zwiebel rot
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 L Gemüsebrühe
- 400 g Tomaten Dose
- 4 Möhren
- 2 Chilies rot
- 200 g weiße Bohne
- 400 g Kidneybohnen
- 200 g Mais
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Koriander
- 2 Frühlingszwiebel
- 1 Baguette
Anleitungen
- Die Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen un die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Oregano und Kreuzkümmel hinzugeben und unter rühren für eine Minute mit andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Möhren schälen und in Würfel schneiden. Die Chilischoten ebenfalls würfeln und das Gemüse zu der Brühe geben.
- Die Brühe während 20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Tomaten aus der Dose klein hacken und mit dem Saft in den Topf geben.
- Das ganze nun bei offenem Deckel für gut 1 Stunde köcheln lassen.
- Die Bohnen und den Mais abtropfen lassen und zu dem Chili geben. Kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
- Das Chili in Schüsseln aufteilen und mit Brot servieren.
Schreibe einen Kommentar