• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Kochen / Weihnachtsmenü 2017 Vegetarische Velouté Agnès Sorel

Weihnachtsmenü 2017 Vegetarische Velouté Agnès Sorel

Kochen

Hallo!

Es geht weiter mit einer Velouté Agnès Sorel. Diese Suppe ist äusserst köstlich und ihr könnt sie auch ganz einfach vorbereiten. das beste: ihr könnt Gemüse benutzen, wie ihr es möchtet. Mögt ihr keinen Spitzkohl? Dann lasst ihn einfach weg oder tauscht ihn gegen ein anderes Gemüse aus. Das einzige, was ich jetzt nicht in die Suppe geben würde wäre zB Rote Beete oder ähnliches Gemüse was färbt. Die Suppe könnte eventuell nicht sehr köstlich aussehen später.

∞ Weihnacht’s Menü 2017 ∞

Herzhafte Croissants mit Pilzen

***

Vegetarische Variation von Velouté Agnès Sorel

***

Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum

***

Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Wintersalat

***

Spekulatius Käsekuchen im Glas

***

Und bei meinen Freunden steht heute auf dem Menü:

Liebe mit Biss ∼ Topinambursuppe mit Haselnuss-Petersilien-Pesto

Spiffing Ideas ∼ Erbsensuppe mit Sahnehäubchen

Velouté Agnès Sorel

[ingredients title=“Zutaten“]

  • 500ml Wasser
  • Gemüsepaste
  • 500ml Milch
  • 250ml Sahne
  • 5 Pilze
  • 1/4 Spitzkohl
  • 2 Möhren
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1EL Maizena

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Die Pilze schälen und in Scheiben schneiden
  2. Den Spitzkohl in feine Scheiben hobeln
  3. Die Möhren schälen und in Juliennestreifen schneiden
  4. Den Lauch in feine Ringe schneiden
  5. Das Gemüse vorkochen und bis zur Verwendung kalt stellen
  6. Vor dem Servieren die Milch, Sahne und das Wasser mit einem Löffel Maizena aufkochen und mit der Gemüsepaste würzen
  7. Dann das Gemüse nochmal kurz mit aufkochen und servieren

[/directions]

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Weihnachtsmenü 2017 Herzhafte Croissants mit Pilzen
Weihnachtsmenü 2017 Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum »

12. Dezember 2017 · 3 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtsmenü 2017 Herzhafte Croissants mit Pilzen
Nächster Beitrag: Weihnachtsmenü 2017 Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Malou Donven meint

    12. Dezember 2017 um 7:28

    Super Foto! Sieht sehr edel aus. Ein Rezept was ich noch nicht kannte. Werde ich bestimmt ausprobieren! Danke dafür.

    Antworten
    • Jill meint

      12. Dezember 2017 um 9:23

      Danke Malou. Probier sie ruhig einmal aus, sie ist wirklich sehr lecker (aber auch sehr kalorienhaltig) ;o)
      Die Suppe gibt’s bei meiner Mutter eigentlich jedes Jahr an Weihnachten.
      LG, Jill

      Antworten
  2. malou meint

    13. Dezember 2017 um 11:43

    Werde ich tun. ich finde es schön, wenn es an Weihnachten Essen gibt, was Tradition hat.
    LG Malou

    Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316