• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Saisonal / Herbst / Weihnachtsmenü 2017 Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum

Weihnachtsmenü 2017 Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum

Herbst, R, Winter

Hallo!

Weiter geht es mit der Vorspeise. Dafür habe ich mir ein ganz leichtes Rote Beete Tatar ausgesucht. Dazu gibt es einen kleinen Meerrettich Schaum. Dieser gibt dem Tater eine leichte und angenehme schärfe, die wunderbar zu der Rote Beete passt. Auch diesen Gang könnt ihr wunderbar vorbereiten, denn die Rote Beete müsst ihr über Nacht in der Vinaigrette ziehen lassen. Das einzige was ihr frisch zubereiten solltet ist den Meerrettich Schaum. Das ist aber auch ganz schnell und einfach gemacht.

∞ Weihnacht’s Menü 2017 ∞

Herzhafte Croissants mit Pilzen

***

Vegetarische Variation von Velouté Agnès Sorel

***

Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum

***

Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Wintersalat

***

Spekulatius Käsekuchen im Glas

***

Und bei den anderen Bloggern steht heute auf dem Menü:

Liebe mit Biss ∼ Arancini mit Trüffel-Taleggio und Robiola

Spiffing Ideas ∼ Farbenfroher Wintersalat

Rote Beete Tatar mit Meerrettich Schaum

[ingredients title=“Zutaten für das Tatar“]

  • 4 Knollen Rote Beete
  • 1TL Senf
  • 3EL Apfelessig
  • 2EL Öl
  • Salz und Pfeffer

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Die Rote Beete erst in reichlich Wasser weichkochen, das kann schon gut eine Stunde dauern
  2. Die Rote Beete abkühlen lassen und schälen, dann in Scheiben schneiden und würfeln
  3. Für das Dressing, Salz, Pfeffer und Senf miteinander verrühren und dann mit dem Essig vermischen. Das ganze für einige Minuten ziehen lassen und dann das Öl unterrühren
  4. Die Rote Beete Würfel hineingeben und gut vermischen, dann das ganze für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
  5. Die Rote Beete in ein feines Sieb geben und die überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Mithilfe eines Servierring das Tatar anrichten

[/directions]

[ingredients title=“Zutaten Meerrettich Schaum“]

  • Ein ca 4cm großes Stück Meerrettich
  • Saft einer Limette
  • 2EL Öl

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Den Meerrettich schälen und fein hobeln, ihr könnt zum garnieren auch ein paar Streifen zur Seite legen
  2. Die Limette ausdrücken und mit dem Meerrettich vermischen
  3. Mit einem Pürierstab das ganze aufschäumen und langsam das Öl hinzugeben
  4. Den Schaum auf oder neben dem Tatar anrichten

[/directions]

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Weihnachtsmenü 2017 Vegetarische Velouté Agnès Sorel
Weihnachtsmneü 2017 Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Salat »

13. Dezember 2017 · 2 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtsmenü 2017 Vegetarische Velouté Agnès Sorel
Nächster Beitrag: Weihnachtsmneü 2017 Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Salat »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Katrin meint

    13. Dezember 2017 um 11:16

    Oh, das klingt toll! Hab direkt rote Beete ins Wasser getan!

    Antworten
    • Jill meint

      13. Dezember 2017 um 13:54

      Hallo Katrin,
      super, dann wünsch ich dir einen guten Appetit :o)
      LG,
      Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316