Hallo!
Es geht weiter mit einer Velouté Agnès Sorel. Diese Suppe ist äusserst köstlich und ihr könnt sie auch ganz einfach vorbereiten. das beste: ihr könnt Gemüse benutzen, wie ihr es möchtet. Mögt ihr keinen Spitzkohl? Dann lasst ihn einfach weg oder tauscht ihn gegen ein anderes Gemüse aus. Das einzige, was ich jetzt nicht in die Suppe geben würde wäre zB Rote Beete oder ähnliches Gemüse was färbt. Die Suppe könnte eventuell nicht sehr köstlich aussehen später.
∞ Weihnacht’s Menü 2017 ∞
Herzhafte Croissants mit Pilzen
***
Vegetarische Variation von Velouté Agnès Sorel
***
Rote Beete Tatar mit Meerrettichschaum
***
Sellerieschnitzel, Kartoffelpurree, Röstzwiebel und Wintersalat
***
Spekulatius Käsekuchen im Glas
***
Und bei meinen Freunden steht heute auf dem Menü:
Liebe mit Biss ∼ Topinambursuppe mit Haselnuss-Petersilien-Pesto
Spiffing Ideas ∼ Erbsensuppe mit Sahnehäubchen
Velouté Agnès Sorel
[ingredients title=“Zutaten“]
- 500ml Wasser
- Gemüsepaste
- 500ml Milch
- 250ml Sahne
- 5 Pilze
- 1/4 Spitzkohl
- 2 Möhren
- 1/2 Stange Lauch
- 1EL Maizena
[/ingredients]
[directions title=“Zubereitung“]
- Die Pilze schälen und in Scheiben schneiden
- Den Spitzkohl in feine Scheiben hobeln
- Die Möhren schälen und in Juliennestreifen schneiden
- Den Lauch in feine Ringe schneiden
- Das Gemüse vorkochen und bis zur Verwendung kalt stellen
- Vor dem Servieren die Milch, Sahne und das Wasser mit einem Löffel Maizena aufkochen und mit der Gemüsepaste würzen
- Dann das Gemüse nochmal kurz mit aufkochen und servieren
[/directions]
Super Foto! Sieht sehr edel aus. Ein Rezept was ich noch nicht kannte. Werde ich bestimmt ausprobieren! Danke dafür.
Danke Malou. Probier sie ruhig einmal aus, sie ist wirklich sehr lecker (aber auch sehr kalorienhaltig) ;o)
Die Suppe gibt’s bei meiner Mutter eigentlich jedes Jahr an Weihnachten.
LG, Jill
Werde ich tun. ich finde es schön, wenn es an Weihnachten Essen gibt, was Tradition hat.
LG Malou