• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Kochen / Miele Luxemburg – Workshop Dampfgaren

Miele Luxemburg – Workshop Dampfgaren

Kochen

Guten Morgen!

Im Rahmen des Kachen – Blog Award wurde ich zum Workshop Dampfgaren von Miele Luxemburg eingeladen*. Darauf habe ich mich sehr gefreut, da ich bis dahin noch keine eigenen Erfahrungen mit einem Dampfgarer machen konnte. Mit dabei waren Malou von Liebe mit Biss, Claudia von Claudia vous régale und Jeia von My picked food.

Copyright Ramunas Astrauskas – KACHEN

Als Vorspeise wurde eine leckere Butternut Kürbissuppe gekocht. Das Gemüse dafür wurde im Dampfgarer schonend gegart. Als Topping gab es aus selbst gebackenem Brot würzige Knoblauchcroutons.

Als Hauptspeise gab es einen Risotto mit Schweinemedaillons und Pilzen (für mich ohne Fleisch). Das Fleisch wurde zuerst von allen Seiten scharf angebraten. Dann wurde es wie beim Sousvide garen vakuumiert und wurde im Dampfgarer fertig gegart. Beim Risotto hatte ich anfangs bedenken, ob es vergleichbar ist mit der „handgemachten“ Version. Ich war vom Ergebnis aber sehr positiv überrascht! Dabei musste man nicht ständig umrühren oder aufpassen, dass einem etwas anbrennt.

Als Nachspeise gab es dann einen mehr als köstlichen Schokoladenfondant mit Creme Anglaise. Bei Creme Anglaise bin ich schonmal kläglich gescheitert und habe danach nie wieder darüber nachgedacht es noch einmal zu probieren. Mit dem Dampfgarer war die Creme im nu gemacht und sie ist perfekt gelungen. Der Schokoladenfondant war wunderbar saftig, einfach ein Traum für jeden Schokoladenliebhaber :o)

Im Allgemeinen war ich sehr positiv überrascht und könnte mir wirklich vorstellen, regelmässig damit zu kochen. Das Kochen damit ist sehr schnell und einfach, zusätzlich verlieren die Lebensmittel wenig Vitamine die beim normalen kochen schnell verloren gehen. Trotzdem hat mich eins sehr gestört: einen grossen Teil der Rezepte musste man mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Dampfgarer geben.

Wenn ihr euch selbst ein Bild davon machen möchtet könnt ihr euch an den zahlreichen Workshops und Kochkurse von Miele anmelden.

Und wenn wir schon dabei sind von Kachen Blog Award zu sprechen… Ihr könnt weiterhin bis zum 30ten September für mich und meinen Blog voten. Es sind wirklich tolle Blogger dabei, schaut doch einfach mal vorbei. Hier (KLICK) könnt ihr für euren Lieblingsblog voten.


*Ich wurde im Rahmen des Kachen Blog Awards zu Miele Luxemburg eingeladen, dadurch musste ich keine Teilnahmegebühr bezahlen. Ein anschliessender Bericht wurde auch nicht verlangt, das habe ich nur gemacht weil ich meine Erfahrung mit euch teilen wollte :o) Meine Meinung bleibt aber meine eigene.

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Quetschenkraut – Zwetschgenmus
Gnocchi in Salbeibutter »

23. September 2017 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Quetschenkraut – Zwetschgenmus
Nächster Beitrag: Gnocchi in Salbeibutter »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316