• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Kürbis Panzanella
Startseite / Events / Saisonal schmeckt's besser! / Kürbis Panzanella

Kürbis Panzanella

Beilagen, Events, Hauptgerichte, Herbst, K, Kürbis, Saisonal schmeckt's besser!, Vorspeisen

Heute gibt es ein Rezept für einen sehr einfachen, aber leckeren Salat: Kürbis Panzanella. Mit dem Kürbis und Feldsalat passt er super in den Herbst und ist dazu auch noch ein tolles Rezept um Reste aus dem Kühlschrank zu verarbeiten.

Man muss sich nämlich nicht exakt an die von mir vorgegebenen Zutaten Liste halten:

  • Salat: nimm Dir, was Du gerade im Kühlschrank parat hast. Neben Feldsalat passt jetzt im Herbst auch sehr gut Batavia, Eichblattsalat, Endivie, Radicchio oder Romanasalat.
  • Brot: auch hier kannst Du ein altes Baguette, Focacchia oder Brot benutzen. Nimm einfach, was da ist.
  • Käse: ob Mozzarella, Parmesan oder Burrata, nimm was Dir schmeckt!
  • Kerne und Nüsse: neben Nüssen kannst Du die Kerne vom Kürbis auch trocknen und im Salat mit verarbeiten.
  • Kürbis: hier kannst Du jede Sorte Kürbis nehmen, die Dir schmeckt. Beachte nur, dass die Schale je nach Sorte eventuell etwas länger braucht, als das Fruchtfleisch und deswegen hart bleiben kann. Wenn Du das nicht magst, schäle den Kürbis einfach.

Kürbis Kerne rösten

Wenn Du im Salat gerne selbst geröstete Kerne verwenden möchtest, kannst Du das ganz leicht machen. Dafür musst Du die Kerne von den Fasern befreien und einmal gut waschen und mit einem Küchentuch gut trocknen. Danach vermischst Du in einer Schüssel etwas Öl mit Gewürzen deiner Wal, zB Olivenöl, italienische Kräutermischung und Salz. Die Kerne werden dann bei 180 Grad Ober-/Unterhitze getrocknet, dies dauert ungefähr 20 Minuten und die Kerne werden zwischendurch einmal gewendet.

Saisonal schmeckt’s besser!

Saisonal schmeckt’s besser ist ein Event, dass vier Mal im Jahr stattfindet. Hier geht es um saisonale Produkte, die man gerade frisch vom Feld bekommt, oder die es noch auf Lager gibt.

In der Saison sind gerade:

Batavia, Birkenpilze, Blumenkohl, Brokkoli, Brunnenkresse, Butterpilze, Champignons, Chinakohl, Eichblattsalat, Endivie, Feldsalat, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Haselnüsse, Karotten, Knollensellerie, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Lollo Rosso, Mangold, Maronen (Pilze), Maronen (Esskastanien), Meerrettich, Pak Choi, Petersilienwurzeln, Parasol, Pastinaken, Pfifferlinge, Portulak, Radicchio, Radieschen, Rettich, Romanasalat, Rote Bete, Rosenkohl, Rotkohl, Schwarzwurzel, (Stauden-)Sellerie, Steckrüben, Steinpilze, Stockschwämmchen, Süßkartoffel, Topinambur, Totentrompeten,  Walnüsse, Weißkohl, Wirsing

Mit dabei sind:

Möhreneck Sauerkraut-Fenchel-Tarte | Brotwein Pilzgulasch Rezept | Lebkuchennest Bete Bourguignon | thecookingknitter Cremige Wirsing-Pasta mit Schinken und Parmesan | Obers trifft Sahne Vegetarischer Kürbis Burger | Feed me up before you go-go Kürbis-Mangold-Lasagne mit Kürbis-Sherry-Béchamel | Langsamkochtbesser Herbstmenü mit Kürbissalat | Münchner Küche Kürbis-Hackfleisch-Topf | Küchenlatein Blumenkohl-Zitronen-Suppe | Hautgout Pilze finden | Ye Olde Kitchen Rote Bete Tarte mit frischem Meerrettich, Walnüssen und Fetakäse | Jankes*Seelenschmaus Wirsing-Spätzle-Pfanne mit Pilzen | pastasciutta.deSauerkrautgratin mit Kürbis

Kürbis Panzanella

Kürbis Panzanella

Zutaten

  • 1 kleiner Kürbis
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL italienische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei – getrocknet)
  • 1/2 altes Baguette
  • 1 EL Butter
  • 200g Feldsalat
  • 1 Schalotte
  • 20g Walnüsse, geschält
  • 20g Oliven
  • 250g Burrata
  • 6 EL Balsamico Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL rosa Beeren
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Ofen auf 190 Grad Umluft erhitzen. Den Kürbis gut waschen, in zwei teilen und die Kerne entfernen. Den Kürbis in Spalten schneiden und mit Olivenöl, italienischen Kräutern, Salz und gepresstem Knoblauch vermischen. Den Kürbis auf ein Backblech geben und für 20-30 Minuten im Ofen gehen lassen. Den Kürbis etwas abkühlen lassen.
  • Das Baguette in Würfel schneiden und zusammen mit der Butter in einer Pfanne goldbraun rösten und mit Salz würzen. Die Würfel zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Salat waschen, trocken schleudern und in eine Schüssel geben. Die Schalotte schälen und würfeln. Zusammen mit den Nüssen, Oliven, Kürbisspalten und Baguettewürfel über den Salat geben. In der Mitte den Burrata platzieren.
  • Für die Vinaigrette den Balsamico Essig mit Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und mit den rosa Beeren garnieren. Diese können mit einem Messer leicht angedrückt werden.
Kürbis Panzanella
5 from 1 vote

Kürbis Panzanella

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:30 Min.
Zubereitungszeit:30 Min.
Arbeitszeit:1 Std.

Zutaten

  • 1 kleiner Kürbis
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 1 TL italienische Kräuter Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei – getrocknet
  • 1/2 altes Baguette
  • 1 EL Butter
  • 200 g Feldsalat
  • 1 Schalotte
  • 20 g Walnüsse geschält
  • 20 g Oliven
  • 250 g Burrata
  • 6 EL Balsamico Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL rosa Beeren
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Den Ofen auf 190 Grad Umluft erhitzen. Den Kürbis gut waschen, in zwei teilen und die Kerne entfernen. Den Kürbis in Spalten schneiden und mit Olivenöl, italienischen Kräutern, Salz und gepresstem Knoblauch vermischen. Den Kürbis auf ein Backblech geben und für 20-30 Minuten im Ofen gehen lassen. Den Kürbis etwas abkühlen lassen.
  • Das Baguette in Würfel schneiden und zusammen mit der Butter in einer Pfanne goldbraun rösten und mit Salz würzen. Die Würfel zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Salat waschen, trocken schleudern und in eine Schüssel geben. Die Schalotte schälen und würfeln. Zusammen mit den Nüssen, Oliven, Kürbisspalten und Baguettewürfel über den Salat geben. In der Mitte den Burrata platzieren.
  • Für die Vinaigrette den Balsamico Essig mit Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über den Salat geben und mit den rosa Beeren garnieren. Diese können mit einem Messer leicht angedrückt werden.
Gericht: Salat
Portionen: 2 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Pflaumen Crumble
Pasta mit Birne und Gorgonzola »

28. Oktober 2021 · 10 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Pflaumen Crumble
Nächster Beitrag: Pasta mit Birne und Gorgonzola »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Ulrike meint

    28. Oktober 2021 um 10:57

    Das sieht sehr appetitanregend aus

    Antworten
    • Jill meint

      29. Oktober 2021 um 10:11

      Danke! :)

      Antworten
  2. thecookingknitter meint

    29. Oktober 2021 um 9:40

    Klingt nach einer gelungenen Kombination! Danke!

    Antworten
    • Jill meint

      29. Oktober 2021 um 10:11

      Das ist es auch, vor allem der cremige Burrata zum Kürbis! :)

      Antworten
  3. Gabi meint

    30. Oktober 2021 um 16:17

    Ich liebe diese Art Rezepte: „Wenn du das nicht hast, kannst du auch jenes nehmen…“ – wobei ich das jetzt tatsächlich alles habe und daher diesen wunderschönen Salat GENAU SO nachmachen werde ;-)

    Antworten
    • Jill meint

      2. November 2021 um 16:36

      Ich auch, das liegt wohl daran, dann ich selbst selten genau nach Rezept koche und gerne mal das ein oder andere austausche ;)
      Lass ihn dir schmecken!
      LG,
      Jill

      Antworten
  4. Brotwein meint

    31. Oktober 2021 um 11:23

    Das sieht ja richtig fein aus! Und wie der Zufall es will, habe ich sogar alles im Haus. Angefangen beim altbackenen Brot bis sogar zur Burrata, die ich auf gut Glück mitgenommen habe. :-)
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    • Jill meint

      2. November 2021 um 16:36

      Das ist ja toll, lass ihn dir gut schmecken! :)
      LG,
      Jill

      Antworten
  5. Nadine | Möhreneck meint

    7. November 2021 um 10:38

    Auf den ersten Blick dachte ich, Du hättest einen kleinen Mini-Kürbis in der Mitte des Tellers platziert. Dabei ist das der Burrata. :D Finde die Zusammenstellung super, klingt sehr lecker.

    Antworten
    • Jill meint

      9. November 2021 um 14:18

      Das wäre tatsächlich auch noch eine schöne Idee den Salat mit einem gebackenen Mini-Kürbis zu servieren! :)
      LG,
      Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316