• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Kapúsnjak
Startseite / Events / All you need is... / Kapúsnjak – Ukrainischer Sauerkraut Eintopf

Kapúsnjak – Ukrainischer Sauerkraut Eintopf

All you need is..., Events, Hauptgerichte, K, Ukraine, Vorspeisen, Weißkohl, Winter

Zum Rezept

Kapúsnjak ist ein ukrainischer Sauerkraut Eintopf, der hauptsächlich aus Sauerkraut oder Weißkohl besteht. Das Gemüse kann je nach Region und Familie variieren. Für meinen Eintopf habe ich Möhren, Kartoffeln und Pilze gewählt.

Der ukrainische Sauerkraut Eintopf kann vegetarisch, aber auch mit Fleisch (meist Schweinefleisch) zubereitet werden. Damit die Suppe mehr Schmackes hat, habe ich einen Teil Gemüsefond und einen Teil Pilzfond dazu gegeben. Pilzfond schmeckt sehr intensiv und gibt dem Gericht ein tolles Aroma und passt sehr gut dazu, wenn Du kein Fleisch und/oder Fleischbrühe benutzen willst.

Kapúsnjak – Ukrainischer Sauerkraut Eintopf

Kapúsnjak

Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Butter
  • 400ml Pilzfond
  • 800ml Gemüsefond
  • 1 Möhre
  • 4 Kartoffeln
  • 250g Pilze, zB Champignons
  • 300g Sauerkraut
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • Saure Sahne
  • frische Petersilie

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehe und die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit der Butter in einem Topf dünsten und mit dem Pilz- und Gemüsefond ablöschen.
  2. Die Möhre und die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Pilze putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Das Sauerkraut fein hacken und alles in den Topf geben.
  3. Die Lorbeerblätter dazugeben und gut 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Eintopf mit Saurer Sahne und frischer Petersilie servieren.

Tips & Tricks

  • Wenn Du den Eintopf etwas saurer haben möchtest kannst Du noch den Sud vom Sauerkraut hinzugeben.
  • Original wird das Rezept mit Fleischbrühe gekocht und mit dem gekochten Fleisch serviert. Um dem Ganzen etwas mehr Geschmack zu geben habe ich Pilzfond zum Gemüsefond ergänzt.
  • Zum Eintopf schmeckt ein gutes Stück Brot dazu.
  • Der Eintopf hält sich luftdicht verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank, kann aber auch eingefroren werden.

All we need is.. PEACE!

Du erinnerst Dich vielleicht noch an die monatliche Aktion von All we need is..? Aus aktuellem Anlass haben wir uns entschieden, die Aktion nochmals ins Leben zu rufen und Gerichte aus der Ukraine zu kochen. Ausserdem wollen wir unsere Reichweite nutzen um auf Hilfsorganisationen aufmerksam zu machen.

Wenn Du gerne etwas spenden möchtest, kann ich dir wärmstens Handicap international empfehlen. Da ich hauptberuflich im Bereich für Menschen mit Behinderung arbeite, liegt es mir sehr am Herzen, dass diesen Menschen in der Ukraine geholfen wird. Hier (KLICK) kommst Du direkt zu ihrem Spendenaufruf für die Ukraine.

Danke!

Rezepte aus der Ukraine

Lebkuchennest Srási – Kartoffelfrikadellen | Whatinaloves vegane wareniki | SavoryLens Kiewer Torte – Spezialität aus der Ukraine | Brotwein Syrniki – Quarkpfannkuchen | Feed me up before you go-go Wareniki mit Kartoffel-Zitronen-Dill-Füllung | Zimtkeks und Apfeltarte Ukrainischer Verwandschaftskuchen – gefüllte Buchteln | Obers trifft Sahne Haluschky mit Smetana und Röstzwiebeln | Münchner Küche Ukrainische Bubliki mit Mohn und Kreuzkümmel | Möhreneck Kulítsch | Jankes Seelenschmaus Golubtsí – Ukrainische Krautrouladen | ninamanie Syrnyky – Ukrainische Quarkküchle | Dinkelliebe Watruschki – fluffige Hefetaler mit Quarkfüllung | Küchentraum & Purzelbaum Ukrainischer Apfelzopf | Linal’s Backhimmel Süße Wareniki | Ina Is(s)t Pampuschki – Ukrainische Knoblauchbrötchen | foodundco.de Beeren-Grießkuchen | was eigenes Kartoffelrolle mit Hack und Möhrengemüse | Foodistas vegetarischer Borschtsch | S-Küche Ukrainischer Mohnzopf mit Äpfeln und Nüssen nach Olia Hercules | Labsalliebe Ukrainische Chebureki – ЧЕБУРЕК | 1x umrühren bitte aka kochtopf Yabluchnyk – Ukrainischer Apfelkuchen | Schlemmerkatze Ukrainische Wareniki

Kapúsnjak – Rezept zum Drucken

Kapúsnjak
No ratings yet

Kapúsnjak –

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:15 Min.
Zubereitungszeit:30 Min.
Arbeitszeit:45 Min.

Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Butter
  • 400 ml Pilzfond
  • 800 ml Gemüsefond
  • 1 Möhre
  • 4 Kartoffeln
  • 250 g Pilze zB Champignons
  • 300 g Sauerkraut
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • Saure Sahne
  • frische Petersilie

Anleitungen

  • Die Knoblauchzehe und die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit der Butter in einem Topf dünsten und mit dem Pilz- und Gemüsefond ablöschen.
  • Die Möhre und die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Pilze putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Das Sauerkraut fein hacken und alles in den Topf geben.
  • Die Lorbeerblätter dazugeben und gut 30 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Eintopf mit Saurer Sahne und frischer Petersilie servieren.
Gericht: Suppe
Land & Region: Ukraine
Portionen: 4 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Blutorangen Moscow Mule
Schokoladen Bananenbrot »

13. März 2022 · 8 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Blutorangen Moscow Mule
Nächster Beitrag: Schokoladen Bananenbrot »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Susan meint

    13. März 2022 um 11:27

    Liebe Jil,

    Deine leckere warme Suppe wünschen sich sicher jetzt viele Flüchtlinge, die bei der Kälte kein zuhause mehr haben.
    Eine wirklich tolle Aktion.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
  2. ina meint

    13. März 2022 um 11:29

    der eintopf sieht köstlich aus :D danke für das rezept!

    Antworten
  3. Martina meint

    13. März 2022 um 15:18

    Der sieht super lecker aus! Wie schön wäre es, wenn man gewissen Leuten einfach einen Teller hinstellen könnt, um sie zur Vernunft zu bringen…
    Liebste Grüße von Martina

    Antworten
  4. Brotwein meint

    13. März 2022 um 20:55

    Der Eintopf sieht gut und reichhaltig aus. Hausmannskost im besten Sinne!
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  5. Kathrina meint

    14. März 2022 um 8:31

    Das klingt richtig lecker, liebe Jill.

    Antworten
  6. zorra vom kochtopf meint

    14. März 2022 um 9:49

    Das klingt nach einer leckeren und wärmenden Suppe. Hoffentlich können die Ukrainer sie bald wieder in Frieden geniessen.

    Antworten
  7. Caroline | Linal's Backhimmel meint

    15. März 2022 um 8:55

    Oh, das sieht so lecker aus! Lieben Dank für das tolle Rezept!
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
  8. Johanna von Dinkelliebe meint

    18. März 2022 um 10:53

    Oh wie lecker das aussieht und so schön fotografiert. Vielen lieben Dank für das Rezept. :)
    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316