• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Egg Nog
Startseite / Basis / Eier / Egg Nog

Egg Nog

E, Eier, Getränke, Luxemburgische Küche, Weihnachten, Winter

In Luxemburg wird Egg Nog sehr gerne getrunken. Leider bekommt man es nur in der Vorweihnachtszeit zu kaufen, sodass man sich immer sehr darauf freut. Heute zeige ich Dir jetzt, wie Du Egg Nog ganz einfach zuhause machen kannst.

Egg Nog

Tatsächlich liebt oder hasst man Egg Nog. Schon als Kind wurde in der Familie gerne und viel davon getrunken und ich bin immer noch ein großer Fan davon :)

Tipps damit Egg Nog gelingt

Egg Nog ist relativ einfach herzustellen. Dennoch solltest Du auf einiges achten:

  • Frische Lebensmittel: Es ist sehr wichtig, dass die Lebensmittel, vor allem die Eier, sehr frisch sind.
  • Temperatur: Egg Nog darf nicht wärmer als 70 Grad warm werden. Hier kannst Du mit einem Thermometer arbeiten, damit Du die Hitze im Blick hast. Geht es über 70 Grad stocken die Eier und du bekommst eher eine Creme als ein Getränk.
  • Zeit: Nimm Dir Zeit für Egg Nog. Es muss für mindestens 3 Stunden gekühlt werden, am besten über Nacht.
  • Gewürze: Du magst keine Vanille oder Zimt? Nicht schlimm, Du kannst die Gewürze ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  • Schuss: Egg Nog kennt man auch mit Schuss. Dafür kannst Du Rum, Whiskey oder Weinbrand benutzen. Wähle hier auch aus, was Du magst.
Egg Nog

Zutaten

  • 6 Eigelb
  • 70 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 500 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1/2 TL Zimt
  • etwas Salz

Zubereitung

  1. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen.
  2. Die Milch und Sahne zusammen mit den Gewürzen in einem Topf erhitzen, die Vanilleschote aufschneiden. Das ganze solange kochen bis es anfängt langsam zu blubbern.
  3. Die Mischung vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen und ziehen lassen.
  4. Die Vanilleschote entfernen.
  5. Mit einem Löffel nach und nach die Milchmischung zu den Eiern geben und gut vermischen. Solange machen, bis keine Milch mehr da ist.
  6. Alles zurück in den Topf geben und auf 70 Grad erhitzen. Unter rühren ein paar Minuten kochen, bis die Masse leicht andickt.
  7. Egg Nog durch ein feines Sieb streichen um mögliche gestockte Eistücke zu entfernen.
  8. Für mindestens 3 Stunden kalt stellen und dann servieren.

Rezept zum Drucken

Egg Nog
4 from 4 votes

Egg Nog

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:5 Min.
Zubereitungszeit:10 Min.
Kühlzeit:3 Stdn.
Arbeitszeit:3 Stdn. 15 Min.

Zutaten

  • 6 Eigelb
  • 70 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 500 ml Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1/2 TL Zimt
  • etwas Salz

Anleitungen

  • Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Die Milch und Sahne zusammen mit den Gewürzen in einem Topf erhitzen, die Vanilleschote aufschneiden. Das ganze solange kochen bis es anfängt langsam zu blubbern.
  • Die Mischung vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen und ziehen lassen.
  • Die Vanilleschote entfernen.
  • Mit einem Löffel nach und nach die Milchmischung zu den Eiern geben und gut vermischen. Solange machen, bis keine Milch mehr da ist.
  • Alles zurück in den Topf geben und auf 70 Grad erhitzen. Unter rühren ein paar Minuten kochen, bis die Masse leicht andickt.
  • Egg Nog durch ein feines Sieb streichen um mögliche gestockte Eistücke zu entfernen.
  • Für mindestens 3 Stunden kalt stellen und dann servieren.
Gericht: Getränke
Land & Region: Luxembourg
Portionen: 4 Personen
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Bánh mì Tofu – vietnamesisches Sandwich mit Tofu
Selbst gemachter Glühwein »

8. November 2020 · 1 Kommentar

Vorheriger Beitrag: « Bánh mì Tofu – vietnamesisches Sandwich mit Tofu
Nächster Beitrag: Selbst gemachter Glühwein »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Pirsch meint

    31. Oktober 2021 um 11:13

    Da Egg Nogg bei Luxlait nicht mit frischen Eier hergestellt wird kann ich es trinken und vertragen!!! Sofrisch leider nicht da ich auf Eier allergisch reagieren

    Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316