Heute reise ich kulinarisch mit Dir nach Sri Lanka und habe ein Cashew Curry mitgebracht! Sri Lanka hat eine sehr große Vielfalt an vegetarischen Gerichten.
Traditionnell werden mehrere Curries zusammen mit Reis, Chutneys und Sambols gegessen.
DIE KULINARISCHE WELTREISE
Bei Volker KLICK gibt es alle Infos zum Event. Die Liste wird ständig erweitert, sodass Du eine tolle und vielfältige Sammlung an Rezepten aus Sri Lanka bekommst.
Mit dabei sind:
Wilma von Pane-Bistecca mit Sri Lankan Schweinefleisch Curry | Britta von Brittas Kochbuch mit Fisch-Curry mit Kokos-Sambal aus Sri Lanka | Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Roast Paan – geröstetes weiches Scheibenbrot aus Sri Lanka | Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Tintenfisch-Curry mit duftendem Reis, Tomaten-Sambol und Möhren-Sambol | Wilma von Pane-Bistecca mit Auberginen Curry aus Sri Lanka | Simone von zimtkringel mit Okra Curry – Bandakka Curry | Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Curry mit gebratenen Eiern, Lauch temperadu und Pol Roti aus Sri Lanka | Volker von volkermampft mit Cashew-Erbsen Curry aus Sri Lanka | Volker von volkermampft mit Meatball Curry – sri-lankische Hackbällchen | Volker von volkermampft mit Kokos-Roti mit Zwiebeln und Chili – der Klassiker aus Sri Lanka | Felix von FEL!X KITCHEN mit WAMBOOTU PÄHI | AUBERGINEN «SÜSS-SAUER» | Ulrike von Küchenlatein mit Ingwer-Koriander-Tee Sylvia von Brotwein mit Spinat-Kichererbsen-Dal – Chana Dal | Wilma von Pane-Bistecca mit Huehnerfleisch-Auberginen Curry aus Sri Lanka | Susanne von magentratzerl mit Hühnchencurry mit Cashew und Kokos | Susi von Turbohausfrau mit Fisolencurry | Tina von Küchenmomente mit Dattelkuchen aus Sri Lanka | Sus von ComBlog 2.0 mit Cashew-Curry mit gelbem Reis
Cashew Curry aus Sri Lanka
Zutaten
- 250g Cashewkerne
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Chilischote
- 1 EL Butterschmalz (Ghee)
- 10 Curryblätter
- 1 TL Curry
- 1 TL Kurkuma
- Salz
- 1 Zimtstange
- 400ml Kokosnussmilch
- 50g Erbsen
- 1 Limette
Zubereitung
- Die Cashewkerne für 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen lassen. Für die schnelle Variante die Kerne für 30 Minuten kochen. Die Cashewkerne abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und mit der Chilischote fein würfeln.
- Butterschmalz in einem Topf schmelzen lassen und die Zwiebel, Knoblauch, Chilischote und Curryblätter darin andünsten.
- Curry, Kurkuma, Salz und Zimtstange hinzugeben und kurz mit andünsten.
- Das ganze mit der Kokosnussmilch ablöschen und gut umrühren.
- Die Cashewkerne und die Erbsen hinzugeben, aufkochen lassen und für 5 Minuten kochen.
- Limette aufschneiden und die Hälfte des Saftes direkt ins Curry geben. Die andere Hälfte zu dem Curry reichen.
- Dazu passt Jasminreis*.
Rezept zum Drucken

Cashew Curry
Zutaten
- 250 g Cashewkerne
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Chilischote
- 1 EL Butterschmalz Ghee
- 10 Curryblätter
- 1 TL Curry
- 1 TL Kurkuma
- Salz
- 1 Zimtstange
- 400 ml Kokosnussmilch
- 50 g Erbsen
- 1 Limette
Anleitungen
- Die Cashewkerne für 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen lassen. Für die schnelle Variante die Kerne für 30 Minuten kochen. Die Cashewkerne abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und mit der Chilischote fein würfeln.
- Butterschmalz in einem Topf schmelzen lassen und die Zwiebel, Knoblauch, Chilischote und Curryblätter darin andünsten.
- Curry, Kurkuma, Salz und Zimtstange hinzugeben und kurz mit andünsten.
- Das ganze mit der Kokosnussmilch ablöschen und gut umrühren.
- Die Cashewkerne und die Erbsen hinzugeben, aufkochen lassen und für 5 Minuten kochen.
- Limette aufschneiden und die Hälfte des Saftes direkt ins Curry geben. Die andere Hälfte zu dem Curry reichen.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dabei entstehen für Dich keine Kosten.
Die Erbsen sind eine schöne Ergänzung zum klassischen Cashew-Curry!
Hallo Felix,
ja das stimmt und geben auch gleich noch einen kleinen farblichen Kontrast dazu.
LG,
Jill
Cashew Curry mag ich sehr sehr sehr!
LG Wilma
Liebe Wilma,
ja es ist sehr lecker :)
LG,
Jill
Die Erbsen machen das Curry sicher schön frisch! Eine gute Ergänzung zum Curry.
Ein Cashew-Curry fand ich schon im Kochbuch sehr ansprechend. Wenn ich deines angucke, sollte ich das unbedingt auf den Speiseplan setzen – mein Nuss-Liebhaber wäre sicher begeistert :-)
Oh prima, noch eine Variante des Cashew-Curries! Als Nuss-Junkie hast du mich damit sofort! Sieht unfassbar lecker aus…
Liebe Grüße
Tina
Ich mag Erbsen, ich mag Cashews, ich mag Kokosmilch. Sollte ich unbedingt mal machen!
Liebe Grüße
Britta
Cashew-Curry mag ich sehr. Und da noch Erbsen reinzutun, ist eine prima Idee. Das mache ich nach.
Hallo Jill,
da haben wir ja was ganz ähnliches geschaffen. Auf den ersten Blick habe ich die Zimtstange für grünen Spargel gehalten.
Das werde ich nächsten Sommer mal testen, denn den Zimt muss ich weglassen.
Gruß Volker
War ganz lecker. Musste aber einiges an Sojasauce reinkippen da es sonst viel zu unsalzig war. Abschmecken mit sojasauce oder fischsauce im rezept vergessen? Oder wird das anders gewürzt…?
Hallo Werner,
danke für das Feedback. Ich habe tatsächlich im Rezept das Salz vergessen, da hast du dir ja gut mit Sojasoße ausgeholfen :) Ich habe das Salz gleich mal ergänzt!
Im Grunde wird in der Küche Sri Lankas mit den oben genannten Gewürzen (Curry, Curryblätter, Zimt, usw) gewürzt und keine Soja- oder Fischsoße benutzt, wie man es aus anderen Teilen Asiens kennt.
LG,
Jill
Kommen gerade aus dem Urlaub auf Sri Lanka – genau so , mit Erbsen , war das Curry dort , sehr lecker , schön , daß ich das Rezept hier gefunden habe !!!!
Hallo Kathrin,
Das freut mich sehr :)
LG,
Jill