• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Gebackener Camembert mit gerösteten Trauben
Startseite / Gemüse & Obst / Trauben / Camembert mit gerösteten Trauben

Camembert mit gerösteten Trauben

Beilagen, C, Hauptgerichte, Herbst, Trauben, Vorspeisen

Hallo!

Es herbstet und wenn es draussen regnet liebe ich deftiges Soulfood, wie zum Beispiel diesen gebackenen Camembert mit gerösteten Trauben. Dazu ein Glas Wein und Baguette und ich bin glücklich.

Gebackener Camembert mit gerösteten Trauben

Soulfood pur! Ich sage es euch! Dazu ist das Gericht sehr einfach umzusetzen und benötigt nicht viel Aufwand. Während der Camembert leise vor sich im Ofen hin backt könnt ihr die leckeren Trauben zubereiten. Dafür werden die gewaschenen Trauben mit etwas Butter in in einer Pfanne geröstet und später mit Honig karamellisiert. Für die Extra-Portion Geschmack habe ich noch etwas frischen Thymian mit in der Pfanne geschwenkt. Der gebackene Camembert mit gerösteten Trauben könnt ihr als Vorspeise (hier empfehle ich aber einen kleinen zu nehmen) oder Hauptspeise servieren. Dazu serviere ich frisches Baguette, das man dann in den Camembert tunkt und ein Glas guten Wein.

Zutaten

  • 250 g Camembert
  • 100 g Weintrauben, rot
  • 1 EL Butter
  • 5 Stängel Thymian
  • 1 TL Honig
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Walnüsse

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Camembert in eine feuerfeste Schale geben und den Deckel kreuzweise einschneiden und etwas aufklappen.
  2. Den Camembert für 15 Minuten im Ofen backen.
  3. Währenddessen die Trauben waschen und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Trauben und den Thymian hinzugeben und bei mittlerer Hitze in der Pfanne schwenken. Wenn sie anfangen weich zu werden und braune Stellen vom Braten bekommen den Honig hinzugeben, schmelzen lassen und vom Kochfeld nehmen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den Camembert aus dem Ofen nehmen und die Trauben drüber geben. Die Walnüsse grob hacken und drüber streuen. Mit Baguette oder Brot servieren.

Foodblogger aus Luxemburg

Heute stellen eine Reihe von luxemburgischen Foodbloggern ihre Rezepte zum Thema „Herbst“ vor. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren:

Mypickedfood • Hähnchen Winzer-Art
Passion meets Creativity • Pumpkin Fettuccine Alfredo (ENG)
Liebe mit Biss • Risotto-Chorizo-Kürbis
Spiffing Ideas • Flammkuchen mit Apfel, flambierten Zwiebeln und Walnüssen

Rezept zum Drucken

Gebackener Camembert mit gerösteten Trauben
No ratings yet

Camembert mit gerösteten Trauben

Rezept drucken
Vorbereitungszeit:10 Min.
Zubereitungszeit:20 Min.

Zutaten

  • 250 g Camembert
  • 100 g Weintrauben rot
  • 1 EL Butter
  • 5 Stängel Thymian
  • 1 TL Honig
  • Salz & Pfeffer
  • 2 Walnüsse

Anleitungen

  • Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Camembert in eine feuerfeste Schale geben und den Deckel kreuzweise einschneiden und etwas aufklappen.
  • Den Camembert für 15 Minuten im Ofen backen.
  • Währenddessen die Trauben waschen und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Trauben und den Thymian hinzugeben und bei mittlerer Hitze in der Pfanne schwenken. Wenn sie anfangen weich zu werden und braune Stellen vom Braten bekommen den Honig hinzugeben, schmelzen lassen und vom Kochfeld nehmen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Camembert aus dem Ofen nehmen und die Trauben drüber geben. Die Walnüsse grob hacken und drüber streuen. Mit Baguette oder Brot servieren.
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit, Vorspeise
Portionen: 1 Person
Autor: Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Kürbis Galette mit Salbei
Pasta mit Mangold und Kichererbsen »

9. Oktober 2019 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Kürbis Galette mit Salbei
Nächster Beitrag: Pasta mit Mangold und Kichererbsen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316