• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Saisonal / Sommer / Zucchinisuppe mit einem Hauch Rosmarin

Zucchinisuppe mit einem Hauch Rosmarin

Sommer, Z

Hallo!

Habt ihr auch so gerne Zucchinisuppe wie ich? Ich mag sie am liebsten mit etwas Rosmarin verfeinert, so wie ich euch es heute in diesem Rezept zeige. Ich koche mir immer etwas mehr Suppe und friere sie dann portionsweise ein, damit ich auch mal schnell was leckeres für die Arbeit habe oder wenn ich Abends mal keine Lust zum Kochen habe :o)

Zucchinisuppe mit Rosmarin

[ingredients title=“Zutaten“]

  • 1 grosse Zucchini
  • 2-3 Kartoffeln
  • 500-750ml Gemüsebrühe (etwas mehr oder weniger, abhängig davon ob ihr sie gerne dickflüssig mögt oder nicht)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Schalotten
  • etwas Olivenöl

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Schalotten und Knoblauch fein würfeln und mit Olivenöl in einem Kochtopf andünsten
  2. Kartoffeln schälen und mit der Zucchini in kleine Stücke schneiden. Die Zucchini könnt ihr auch schälen wenn ihr mögt
  3. Kartoffel und Zucchiniwürfel noch kurz mit den Schalotten andünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen
  4. Rosmarin hinzufügen und bei geschlossenem Deckel auf kleiner Stufe 30 Minuten köcheln lassen
  5. Rosmarin entfernen und das ganze fein pürieren
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken

[/directions]

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Gewürzgurken
Eisekuch – Luxemburgische Waffeln »

22. August 2017 · Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « Gewürzgurken
Nächster Beitrag: Eisekuch – Luxemburgische Waffeln »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316