• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Saisonal / Luxemburgische Küche / Marmorkuchen

Marmorkuchen

Luxemburgische Küche, M

Guten Morgen!

Heute habe ich einen leckeren Klassiker für euch: den Marmorkuchen! Ich bin mir sicher, dass jeder von euch schon mindestens einmal im Leben Marmorkuchen gegessen hat und dass er bei vielen von euch auch als Lieblingskuchen bekannt ist. Bei mir ist es auch so, der Marmorkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen! :o) Ausserdem liebe ich es, mit verschiedenen Aromen zu spielen und es ist immer wieder interessant, wie vielfältig man den Marmorkuchen gestalten kann. Einer meiner Lieblingskreationen habe ich euch heute mitgebracht. Schön schokoladig wird er mit dunklem Kakaopulver, grob geraspelten Schokostückchen und einer Schokoladenglasur.

Etwas unten zeige ich euch übrigens, wie ihr den Kuchen haltbar machen könnt und ein tolles Mitbringsel oder Geschenk für eure Freunde habt.

marmorkuchen-3

Zutaten

200gr Butter (Zimmertemperatur)
200gr Mascobado Zucker (alternativ brauner oder weißer Zucker)
3 Eigelbe
3 Eiweisse
½ Mark einer Vanilleschote
100gr dunkle Schokolade
10gr Backpulver
300gr Gramm Mehl
30gr dunkles Kakaopulver
100ml Milch
Schokoladenglasur

Zubereitung

Als aller erstes könnt ihr schon den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und die Zutaten vorbereiten. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker in einer Küchenmaschine (oder per Hand) schaumig schlagen. Danach gebt ihr ein Eigelb nach dem anderen hinzu. Zwei Drittel der Milch gebt ihr jetzt schon in den Teig. Dann siebt ihr das Mehl und das Backpulver durch ein Sieb und verrührt es mit den anderen Zutaten. Das Eiweiß schlagt ihr zu Schnee und hebt es vorsichtig unter den Teig. Den Teig teilt ihr in zwei Teile. Beim weißen Teig gebt ihr das Mark einer halben Vanilleschote hinzu. DIe Schokolade raspelt ihr nun grob und gebt ihn zu dem anderen Teig hinzu. Dazu gebt ihr auch noch die restliche Milch und das Kakaopulver. Die Backform (Gugelhupf oder Kastenform) mit etwas Butter einfetten. Nun gebt ihr zuerst den weißen Teig hinein und dann den dunklen Teig, mit einer Gabel spiralförmig die zwei Teige etwas vermischen, damit das typische Muster entsteht, was mir leider nicht immer gelingt :o) Die Backform gebt ihr jetzt in den Ofen und lasst den Kuchen ca. 40 Minuten backen. Mit der Stichprobe könnt ihr nachschauen, ob der Kuchen schon durch ist. Wenn er durchgebacken ist, lasst ihr ihn etwas abkühlen und ihr nehmt ihn aus der Form heraus. Auf einem Küchengitter lasst ihr den Kuchen jetzt abkühlen. Mit der Schokoladenkuvertüre überziehen und geniessen.

Für’s Haltbar machen

Die Gläser müsst ihr gut mit Butter einfetten, damit der fertige Kuchen später besser herauskommt. Füllt die Gläser nur 1/3 mit Teig, damit der Kuchen später beim Backen nicht über den Glasrand steigt. Falls das doch passieren sollte, schneidet ihr einfach das überstehende Stück ab. Wie oben beschrieben zuerst den hellen, dann den dunklen Teig einfüllen und mit einer Gabel kurz umrühren. Den Kuchen bei 160 Grad circa eine halbe Stunde backen lassen. Nachdem er durchgebacken ist (Stichprobe!) verschliesst ihr das Glas mit einem Deckel und stellt es für 10 Minuten auf den Kopf, danach wieder richtig hinstellen. So bleibt der Kuchen gut 2-4 Wochen haltbar.

Wenn ihr den Kuchen noch länger haltbar machen möchtet (bis zu 6 Monaten), müsst ihn einkochen. Am einfachsten gelingt euch das mit einem Einkochtopf. Die Gläser mit dem fertig gebackenen Kuchen kommen für 30 Minuten bei 100 Grad in den Einkochtopf.


Euch hat mein Rezept gefallen? Dann würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir einen lieben Kommentar hinterlassen könntet oder das Rezept mit euren Freunden teilt. Falls ihr eins meiner Rezepte ausprobiert habt, würde ich mich sehr über ein Foto freuen! Verlinkt mich doch einfach auf Facebook oder Instagram (@ kleineskuliversum und # kleineskuliversum) und zeigt her eure Fotos und Kreationen! :o)
Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Mussam Curry (Kaeng Mussaman)
Blog Event: Genussvoller Adventskalender »

15. November 2016 · 9 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Mussam Curry (Kaeng Mussaman)
Nächster Beitrag: Blog Event: Genussvoller Adventskalender »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. twinsnthecity meint

    15. November 2016 um 6:31

    Yummy! Das ist einer meiner Lieblingskuchen 😍

    Antworten
    • Jill meint

      15. November 2016 um 6:59

      Meiner auch 😍

      Antworten
  2. malou meint

    15. November 2016 um 7:26

    Früh am Morgen, die erste Tasse kaffee, da wäre so ein Stück Marmorkuchen genau richtig! Die Sache mit dem halzbar machen ist cool. Habe nicht gewusst, dass das auch bei Kuchen geht. LG Malou

    Antworten
    • Jill meint

      15. November 2016 um 8:08

      Ich würde dir ja zu gerne einStück rüberreichen. Aber wir haben ihn leider schon ganz aufgegessen 😉
      LG Jill

      Antworten
      • malou meint

        15. November 2016 um 15:53

        Das spricht für den Kuchen ;))

        Antworten
  3. AnDi meint

    15. November 2016 um 21:15

    Ein feiner Klassiker!

    Antworten
    • Jill meint

      16. November 2016 um 13:04

      Genau ☺️

      Antworten
  4. krissihoffmann meint

    16. November 2016 um 19:58

    So klassische Kuchen ist man ja auch viel zu selten! Schade! Ich finde Marmorkuchen nämlich super lecker :)

    Antworten
    • Jill meint

      16. November 2016 um 20:53

      Das finde ich auch immer wieder schade… aber bei uns gibt’s Marmorkuchen und andere Klassiker zum Glück öfters 😍☺️

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316