Hallo!
Mein Name ist Gabi und ich bin bei kochfokus.de für die Rezepte zuständig. Bei den technischen Details werde ich von meinem Sohn Benni unterstützt.
Zu meiner Person sei gesagt, dass ich sehr gerne sportlich unterwegs bin. Ich laufe sehr gerne mit unserer Hündin Whoopie und spiele zudem gerne Badminton.
Wie ich zum Kochen gekommen bin, lässt sich leicht erklären: Als Kind habe ich die gute Küche meiner Mutter sehr genossen. Diese hat es immer wieder verstanden, für meine Geschwister und mich sehr lecker und vor allen Dingen gesund zu kochen. Als ich von zu Hause ausgezogen bin und studiert habe, musste es in der Küche häufig schnell gehen und es gab daher oft Fastfood (z.B. tiefgekühlte Pizza) oder aber ich aß etwas in der Mensa. Davon hatte ich jedoch bald genug. Also nahm ich mir vor, nach der Uni zu Hause zu kochen. Mit dem ein oder anderen nach Rat suchenden Anruf bei meiner Mutter klappte es dann auch immer besser und es schmeckte tatsächlich viel besser als das Fasfood oder das Mensaessen.
Meinen Blog gibt es seit 2013. Ein Bloghighlight war 2014 die Veröffentlichung meines ersten Buches „Homemade German Plätzchen and other Christmas Cookies“.
Wenn Ihr noch mehr über mich erfahren wollt, dann besucht doch gerne meinen Blog. Ihr findet ihn hier https://kochfokus.de/.
Ich freue mich, dass Jill mich eingeladen hat, auf ihrem Blog einen Gastbeitrag zu veröffentlichen und hoffe, mein Weihnachtliches Bananenbrot gefällt Euch.
Weihnachtliches Bananenbrot
Wer sich bei mir auf dem Blog schon etwas umgeschaut hat, der wird meine Liebe für selbst gebackenes Brot bereits bemerkt haben. Seit kurzer Zeit backe ich jedoch nicht nur das klassische deutsche Brot mit Hefe & – Co, sondern ich backe auch sehr gerne mal das ein oder andere Bananenbrot. Auf kochfokus.de findet Ihr bereits ein Gesundes Gute Laune Brot mit sehr wenig Zucker (https://kochfokus.de/rezepte/kuerbis-bananen-brot-fuer-gute-laune/) sowie ein Bananenbrot mit Walnüssen (https://kochfokus.de/rezepte/bananenbrot-mit-walnuessen/)
Was ich an Bananenbrot so besonders liebe ist zum einen, dass man es sich sehr schnell und ohne großen Aufwand machen kann und zum anderen natürlich die Tatsache, dass man es völlig ohne Zucker zubereiten kann. Als Süßmittel reichen die Bananen, der Honig und der Ahornsirup völlig aus. Man verwendet also nur natürliche Zutaten um dieses Brot zu machen, das ja eigentlich eher ein Kuchen ist. Zudem braucht man sich um braune Bananen keine Gedanken mehr zu machen. Kennt Ihr das auch? Man kauft sich köstliche Bananen und wundert sich, wie schnell die eben noch köstlichen Früchte plötzlich hässlich braun werden. Mich freut das mittlerweile, denn ich habe ja nun eine gute Verwendung für sehr reife Bananen gefunden.
Doch zurück zum Rezept. Da aller guten Dinge 3 sind, folgt nun hier als Gastbeitrag mein drittes Bananenbrot, das so kurz vor Weihnachten ein weihnachtliches Bananenbrot ist.
Ich hoffe, Ihr seid neugierig auf das Rezept und wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken! Außerdem wünsche ich Euch auf diesem Wege ein frohes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest!
Zutaten
An Zutaten braucht Ihr für dieses Rezept:
2 |
Bananen (sehr reif) |
|
100 |
g |
Mandeln (gemahlen) |
150 |
g |
Dinkelmehl (ich verwende Vollkorn) |
1 |
Teelöffel |
Backpulver |
1 ½ |
Teelöffel |
Muskatblüte (gemahlen) |
1 |
Teelöffel |
Zimt |
1 |
Esslöffel |
Backkakao |
1 |
Prise |
Salz |
1 |
Ei (Größe M) |
|
100 |
ml |
Rapsöl |
1 |
Esslöffel |
Honig |
1 |
Esslöffel |
Ahornsirup |
60 |
g |
Sauerkirschen (getrocknet) |
1 |
Esslöffel |
Orangeat |
Nach Belieben |
Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne oder andere Nüsse (für das Topping) |
Zubereitung
- Vorbereitend die Kastenbackform mit Backpapier auslegen, das Ei aus dem Kühlschrank holen und den Backofen auf 180 Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuerst das Orangeat klein hacken.
- Dann die Bananen schälen, in die kleine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken.
- Für den Teig zunächst alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
- In die zweite Schüssel das Ei geben und kurz aufschlagen.
- Nun das Rapsöl, das Bananenpüree, den Honig sowie den Ahornsirup zum Ei hinzufügen und alles miteinander verrühren.
- Danach die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles miteinander vermengen.
- Anschließend die getrockneten Sauerkirschen und das Orangeat unterrühren.
- Alles in die vorbereitete Form geben und als Topping Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne und/oder andere Nüsse dazugeben.
- Die Kastenbackform auf den mittleren Einschub des vorgeheizten Backofens geben und 45 Minuten bis 50 Minuten backen.
- Das Bananenbrot mit Walnüssen etwas auskühlen lassen, bevor es aus der Kastenform geholt wird.
- Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar