• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte A-Z / R / Ratatouille

Ratatouille

R

Da ich letzte Woche leider nicht so aktiv war, dürft ihr euch diese Woche um so mehr freuen, mehr von mir zu hören. Ich war am Wochenende fleissig und habe schön mein Gemüse aus dem Garten eingelegt und eingekocht, damit ich auf Dauer noch etwas davon habe. Einige Rezepte möchte ich unbedingt mit euch teilen. Den Anfang macht eine köstliche Ratatouille, die ihr hervorragend auf Vorrat kochen könnt! Ich esse sie sehr gerne zu Kartoffeln (gebraten oder gekocht) oder als Sauce zu den Nudeln.

Einkochen

Zutaten

1 Aubergine
1 gelbe und eine grüne Zucchini
6 Tomaten
1 Schalotte
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano zum Würzen

Zubereitung

Das gesamte Gemüse in kleine Stückchen schneiden. Die Zwiebel, Schalotte und Knoblauchzehe in Olivenöl schön andünsten. Das Gemüse hinzugeben und für ca. 45 Minuten köcheln lassen. Nun die Gewürze hinzufügen und prüfen, ob das gesamte Gemüse durch ist. Da das Gemüse eingekocht wird, ist es wichtig, dass besonders die Zwiebeln richtig durch sind! Das ganze nun in sterile Gläser füllen und für 30 Minuten bei 90 Grad einkochen.

Anleitung zum Sterilisieren der Gläser

Die Gläser und falls vorhanden die Glasdeckel heiß ausspülen und auf ein Backblech stellen. Das Backblech in den Ofen stellen und die Gläser bei 180 Grad circa 15 Minuten sterilisieren. Den Backofen ausschalten und die Gläser kurz vor dem Einfüllen herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Die Gummiringe und Deckel im Wasser circa fünf Minuten kochen lassen.


Wenn euch mein Rezept gefallen hat, würde ich mich sehr über einen lieben Kommentar freuen. Gerne dürft ihr es auch mit euren Freunden teilen.
Jill

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Himbeer- und Brombeer-Küchlein
Tapas Party: Patatas Bravas »

6. September 2016 · 5 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Himbeer- und Brombeer-Küchlein
Nächster Beitrag: Tapas Party: Patatas Bravas »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. rezeptideenblog meint

    27. September 2016 um 18:53

    Deine Seite gefällt mir sehr gut. Deshalb habe ich Dir den liebsten Award ausgeprochen und würde mich sehr freuen wenn Du mit machst :)
    https://rezeptideenblog.wordpress.com/2016/09/27/liebster-award/

    Antworten
    • Kleines Kuliversum meint

      29. September 2016 um 18:52

      Hallo, Dankeschön für die Nominierung! :)
      Es wird noch etwas dauern, bis ich die Fragen beantworten kann, aber ich werde es nicht vergessen ;)

      Antworten
      • rezeptideenblog meint

        5. Oktober 2016 um 9:53

        Super! Das würde mich sehr freuen :)

        Antworten
  2. Frau Löwenstark meint

    13. November 2016 um 10:25

    Schade,sehe ich jetzt erst.Hatten so viel Zucchini und Auberginen 🙈 muss ich mir für s nächste Jahr merken

    Antworten
    • Jill meint

      13. November 2016 um 10:40

      Das kenne ich! 🙈
      Habe jedes Jahr viel zu viel Gemüse im Garten. Letztes Jahr habe ich angefangen soweit es möglich ist einzukochen.
      Es ist zwar viel Arbeit auf einmal, aber wenn man mal schnell was kochen muss, bin ich froh zum Glas zu greifen 😉

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316