• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte / Einkochen & Haltbar machen / Himbeer Essig

Himbeer Essig

Einkochen & Haltbar machen, H, Himbeeren, Sommer

Guten Morgen!

Heute ist ein ganz besonderer Tag auf den ich mich sehr gefreut habe! Heute kann ich euch endlich mein erstes Rezept zeigen: Himbeer Essig. Lange hab ich darüber nachgedacht meine Rezepte mit anderen zu teilen und heute ist der Tag an dem ich mich in die Blogger Welt stürze.

Wenn ihr gerne etwas mehr über mich oder meinen Blog wissen wollt, könnt ihr das gerne hier nachlesen.

Zur Feier des Tages habe ich auch schon sofort ein leckes Rezept für euch mitgebracht: Himbeer-Essig!

Tomatenzooss (2 von 8)

Himbeer-Essig eignet sich hervorragend für Salatdressings, besonders für Feldsalat. Der Geschmack passt aber auch gut zu Käse. Eine gute Kombination aus Feldsalat, Käse und Himbeerdressing ist einfach fantastisch! In kleine Flaschen gefüllt bietet sich der Himbeeressig aber auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk an. In sterile Flaschen gefüllt ist der Essig ungefähr ein Jahr haltbar. Hierfür kann ich aber keine Gewähr übernehmen, da es von vielen Faktoren abhängig wie zum Beispiel ob ihr sauber gearbeitet habt.

Himbeer Essig

Tomatenzooss (3 von 8)

Die Himbeer-Saison ist ja gerade voll im Gange und ich komme kaum mehr nach mit ernten. Damit ich länger was vom Sommer habe, der sich ja immer noch nicht wirklich blicken lässt, verarbeite ich die geernteten Früchte auf ganz verschiedene Art und Weisen um sie haltbar zu machen. Neben dem portionsweisen Einfrieren entstehen zum Beispiel noch leckere Marmeladen, Eis und so wie hier aromatisierter Essig.

[ingredients title=“Zutaten“]

  • 750ml Weißweinessig
  • 400ml Himbeeren

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Essig in ein steriles 1L Glas füllen, welches ihr luftdicht verschließen könnt (zB ein Bügelglas)
  2. Frische Himbeeren: Himbeeren verlesen und falls nötig waschen und zum Essig geben
  3. Gefrorene Himbeeren: Himbeeren in einem Sieb auftauen lassen und zum Essig geben
  4. Das Gefäß fest verschließen und für 2 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen
  5. Den Essig durch ein feines Sieb geben und die Himbeeren ausdrücken
  6. Essig einmal aufkochen lassen und in sterile Flaschen füllen

[/directions]

Den Essig habe ich auch schon mit Erdbeeren und Kräutern angesetzt. Die Vorgehensweise ist genau die gleiche, nur habe ich ihn etwas länger ziehen lassen, da mir das Aroma noch nicht stark genug war. Falls ihr die Rezepte haben möchtest, lasst es mich bitte in den Kommentaren wissen.

[directions title=“Anleitung zum Sterilisieren der Flaschen“]

  1. Gläser und falls vorhanden Glasdeckel heiß ausspülen und auf ein Backblech stellen
  2. Backblech mit den Gläsern in den Ofen geben
  3. Ofen auf 180 Grad Umluft stellen und die Gläser für 15 Minuten sterilisieren lassen
  4. Nach 15 Minuten den Ofen abschalten und Gläser kurz vor dem Einfüllen herausnehmen und etwas abkühlen lassen
  5. Gummiringe und Deckel in Wasser mit einem Schuss Essig für 5 Minuten auskochen lassen

[/directions]

Klick: PDF zum Drucken

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

Italienische Tomatensauce »

5. Juli 2016 · 5 Kommentare

Nächster Beitrag: Italienische Tomatensauce »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. besassique meint

    6. Juli 2016 um 8:04

    Mhm das hört sich ja cool und lecker an. Das merke ich mir auf jeden fall :)
    Liebste Grüße
    Sassi
    http://www.besassique.com

    Antworten
    • Kleines Kuliversum meint

      6. Juli 2016 um 9:45

      Vielen Dank! :)

      Antworten
  2. Katharina meint

    9. Oktober 2016 um 3:58

    Hallo Jill,
    das ist ja echt super einfach. Ich habe mir vor einiger Zeit Erdbeeressig gekauft (für viel Geld) – das nächste Mal probiere ich es einfach mal selbst. Schade, dass die Himbeersaison gerade vorbei ist.
    Viele Grüße
    Katharina

    Antworten
    • Kleines Kuliversum meint

      9. Oktober 2016 um 6:18

      Hallo Katharina,
      Ja, genau damit hatte ich auch immer das Problem, dass der gekaufte einfach pberteuert ist 😕
      Probier es doch mal mit gefrohrenen Himbeeren? Das klappt auch ganz hervorragend, wenn man sie auftauen und abtropfen lässt 🤗
      LG
      Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316