• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Rezepte A-Z
  • Saisonal
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Events
    • All you need is…
    • Die kulinarische Weltreise
    • Leckeres für jeden Tag
    • Wir retten was zu retten ist
    • Koch mein Rezept
  • Sommer
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
Kleines Kuliversum

Kleines Kuliversum

vegetarische Rezepte

Startseite / Rezepte A-Z / A / Äppeltaart – Apfelkuchen

Äppeltaart – Apfelkuchen

A, Herbst, Luxemburgische Küche, Winter

Guten Morgen!

Heute habe ich ein ganz tolles Familienrezept für euch dabei: einen leckeren Apfelkuchen! Es handelt sich um ein sehr altes Rezept, das meine Oma vor kurzem wieder gefunden hat. Das Rezept hat meine Uroma schon gebacken und ich bin sehr froh, dass es nicht in Vergessenheit geraten ist! Und noch mehr froh bin ich darüber, das meine Oma mir sofort das Rezept weiter geschickt hat und gemeint hat, ich müsste es unbedingt ausprobieren. Gesagt, getan. Kurz darauf habe ich es ausprobiert. Aber wie so oft, konnte ich mich nicht zu 100% an das Rezept halten und habe es kurze hand angepasst. Auf dem Foto, das meine Großmutter mir geschickt hat ist mir aufgefallen, dass der Kuchen ziemlich flach und dunkel ist. Deswegen habe ich einfach mal die doppelte Menge vom Teig gemacht, und vom Aufguss natürlich auch ;o) Dem habe ich dann auch noch eine Portion Vanille gegönnt und später habe ich die Äpfel auch noch mit etwas Zimt bestäubt. Lecker! Ich sag’s euch!

Apfelkuchen

[ingredients title=“Zutaten“]

  • 250g Mehl
  • 250g Quark (Wäisse Kéis)
  • 250g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 3 Äpfel
  • 4 Eier
  • 12EL Zucker
  • 12EL Sahne
  • 1/2 Vanilleschote
  • eine Prise Zimt
  • Puderzucker

[/ingredients]

[directions title=“Zubereitung“]

  1. Die Butter mit dem Mehl und Quark zu einem homogenen Teig kneten. Dazu eine Prise Salz geben
  2. Den Teig ausrollen und in eine gebutterte Springform geben
  3. Die Äpfel entkernen, schälen und in der Mitte durchschneiden. Mit der geschnittenen Seite auf ein Brett legen und mit einem Messer den Apfel fächerartig einschneiden
  4. Die Äpfel mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen
  5. Die Eier mit dem Zucker, dem Mark der Vanilleschote und der Sahne gut vermischen und über die Äpfel geben
  6. Den Kuchen jetzt für 1 Stunde bei 200 Grad im Ofen backen lassen
  7. Den Kuchen komplett abkühlen lassen und etwas Zimt über die Äpfel streuen
  8. Nach Geschmack den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben

[/directions]

Suchst Du noch mehr Rezepte? Vielleicht findest Du ja hier noch etwas:

« Ennenzopp – Zwiebelsuppe
Birnen Walnuss Marmelade »

14. November 2017 · 6 Kommentare

Vorheriger Beitrag: « Ennenzopp – Zwiebelsuppe
Nächster Beitrag: Birnen Walnuss Marmelade »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Stefan meint

    15. November 2017 um 17:02

    Das sieht gut aus! Was für eine Form hast du dafür benutzt?

    Antworten
    • Jill meint

      15. November 2017 um 18:00

      Hallo, dankeschön! :o)
      Ich habe dafür eine einfache Springform (23cm) benutzt.

      Antworten
  2. Waldbillig Viviane meint

    17. November 2017 um 5:28

    Super Rezept für die Apfeltorte. Meine Oma hat die auch gemacht. Hatte es vergessen. Danke.

    Antworten
    • Jill meint

      17. November 2017 um 16:09

      Dankeschön für deinen lieben Kommentar. Es freut mich, dass ich dich wieder an das Rezept deiner Oma erinnern konnte. Lass dir den Kuchen gut schmecken! :o)

      Antworten
  3. Marie-Josée WILHELMUS meint

    17. November 2017 um 18:38

    Sieht super lecker aus, liebe Apfeltorten und werde dieses auf jeden Fall backen. Vielen Danke Jill für das gute Rezept.
    PS: Kann ich auch mit Umluft backen ?

    Antworten
    • Jill meint

      18. November 2017 um 9:54

      Ich danke dir für deinen lieben Kommentar :o)
      Ja, der Kuchen wird auf Umluft gebacken.
      LG, Jill

      Antworten

Haupt-Sidebar

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Kategorien

  • Über mich
  • Kooperation
  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2023 · Thyme Theme by Restored 316